
Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte 4 | 2019
1. Auflage, 2019
196 Seiten
ISBN: 978-3-8253-4650-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Fachgebiet: Geschichte
Reihe: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, Band: 4
lieferbar: 15.10.2019
Schlagwörter:
Kulturkritik, Bibliotheksgeschichte, Mediengeschichte, Konfessionalisierung, Handschriften, Buchgeschichte, Bucheinbände, Johannes Aventinus, Fundberichte, Kodizes, Antiquariatswesen, Buchsammlungen, historische Karten, Stift Saint-Viktor Paris, Reichsstadt Windsheim, Hermann von der Hardt, Konzil von Basel (1431-1449), Dekanatsbibliothek Tirschenreuth, Leidinger, Georg, Kulturgutschutzgesetz (KGSG), Konrad Celtis, Katechismus, Heidelberger Konkordie, Bühl-Stollhofener Linie
Mit der Entstehung von Schrift vor rund 5.000 Jahren kam es auch zur Herausbildung von Institutionen, die sich der Pflege und Bewahrung von Schriftgut widmeten. Faßt man die materiellen Gestalten der Schriftmedien unter dem Namen »Buch« und die Ausprägungen ihrer Tradierungsinstitutionen unter dem Namen »Bibliothek« zusammen, kommt eine seither währende Symbiose in den Blick, deren kulturgeschichtliche Relevanz gar nicht überschätzt werden kann.
Das Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte möchte dieser Symbiose in ihren historischen Spielräumen nachgehen, eine Brücke zwischen (bibliothekarischer) Praxis und (kulturwissenschaftlicher) Medientheorie und -geschichte schlagen und einen Dialog zwischen allen an buch- und bibliothekshistorischen Fragen Interessierten ermöglichen. Die Herausgeber setzen darauf, daß sich wieder ein Bewußtsein dafür entwickeln kann, wie sehr jedes geborgene historische Faktum nicht nur unseren Blick auf die Geschichte selbst verändert, sondern wie gut auch die bibliothekarische Praxis in ihren mannigfachen Alltagsbezügen beraten wäre, ihre Wurzeln und die Relevanz ihrer Tradition nicht zu vergessen.
Beitr. v.: Anette Löffler, Michael Schlosser, Carsten Kottmann, Georg Schrott, Gerhard Hölzle, Peter Plener, Jonathan A. Hill, Alois Schmid, Rosa Micus, Armin Schlechter, Ludger Syré
""
Baudouin Van den Abeele in: Scriptorium / Bulletin Codicologique, LXXIV / 2 (2020), 143; 149; 159
""
Dieter Schmidmaier in: Marginalien, 238. Heft (2020/3), 119-120
Inhalt (PDF 48kB)