
‚Swe gameliþ ist.‘ Studien zur vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft
Festschrift für Ludwig Rübekeil zum 65. Geburtstag
1. Auflage, 2023
289 Seiten
ISBN: 978-3-8253-4980-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Fachgebiet: Germanistik
Reihe: Germanistische Bibliothek, Band: 80
lieferbar: 13.06.2023
Schlagwörter:
Sprachgeschichte, historische Sprachwissenschaft, Althochdeutsch, Altenglisch, Altfriesisch, Gotisch, Vergleichende Sprachwissenschaft, Linguistik, Runologie, Namenkunde, Onomastik, Sprachkontakt, Völkerwanderung, Frühmittelalter, Etymologie, Grammatik, Latein, Germanisch, Schwedisch, altnordisch
Die germanischen Sprachen in ihrer historischen Entwicklung, insbesondere in frühester Zeit (Antike, Völkerwanderungszeit, Frühmittelalter), bilden den Untersuchungsgegenstand der vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft. 18 Autorinnen und Autoren machen in ihren Beiträgen neueste Forschungsergebnisse aus diesem Forschungsgebiet einem wissenschaftlichen Publikum zugänglich.
Schwerpunkt des Bandes ist die früheste Überlieferung der germanischen Sprachen, wobei die Beiträge Fragestellungen u. a. in den Teilgebieten der historischen Grammatik, Runologie, Etymologie, Namenkunde und Sprachkontaktforschung behandeln. Der sprachvergleichende Blick ermöglicht es, diese Fragen aus einer weiteren Perspektive anzugehen und über zeitliche und räumliche Distanzen hinweg Zusammenhänge aufzuzeigen.
Beitr. v.: Luzius Thöny, Mirjam Marti Heinzle, Martin Hannes Graf, Roland Schuhmann, Elia Ackermann, Simone Berchtold, Linda Steiner, Stefan Würth, Michiel de Vaan, Michelle Waldispühl, Elvira Glaser, Olga Timofeeva, Andreas Nievergelt, Kevin Müller, Frank Heidermanns, Paul Widmer, Annina Seiler, Patrick Mächler, Jón Axel Harðarson
Inhalt (PDF 160kB)