
Gesammelte Werke / Band 10: Lyrik VII: 1966–1967
Dem Asklepios einen Hahn
Übers. v.:
Věra Koubová
Mitarbeit v.:
Franz Wurm
Kommentiert v.:
Urs Heftrich, Michael Spirit
Nachwort v.:
Urs Heftrich
1. Auflage, 2015
458 Seiten
ISBN: 978-3-8253-6375-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
Fachgebiet: Slavistik
lieferbar: 09.03.2015
Schlagwörter:
Holan, Vladimír, tschechische Literatur, Werkausgabe, Lyrik /Moderne, tschechische Lyrik, zweisprachige Ausgabe, Gedichte 1966-1967, Prager Frühling, 20. Jahrhundert
Der Gedichtband ‚Dem Asklepios einen Hahn‘ des tschechischen Lyrikers Vladimír Holan entstand in den Jahren 1966 bis 1967 – einer Zeit, da der Ruhm des Autors seinen Zenit erreichte. 1967 durfte sich Holan den Lyrikpreis Etna Taormina mit Enzensberger teilen, binnen einer Woche wurden in Italien 10.000 Exemplare von Holan-Übertragungen verkauft, die Nominierung für den Nobelpreis folgte. Doch als ‚Dem Asklepios einen Hahn‘ 1970 schließlich erschien, hatte sich die Situation dramatisch gewendet. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings wurde Holan für das Regime vom gefeierten zu einem nur noch geduldeten Dichter. Nicht zufällig zitiert er im Titel des hier vorgelegten Gedichtbandes die Worte, mit denen Sokrates den staatlich verordneten Giftbecher trank. Dieser Band gibt im Rahmen von Holans ‚Gesammelten Werken‘ den ersten umfassenden Einblick ins Spätwerk des Dichters.
""
Lukáš Průša in: Bohemistyka, 2018-4, 435-438
""
Volker Strebel in: fixpoetry, 26.5.2015, URL: http://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritiken/vladimir-holan/dem-asklepios-einen-hahn
► Heidelberger Forum Edition
Projektübersicht der auf vierzehn Bände angelegten zweisprachigen Gesamtausgabe