Buchreihen

OraLingua

Herausgegeben im Auftrag des Leibnitz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim von Arnulf Deppermann und Monika Dannerer. Redaktion: Melanie Kraus

Die Arbeiten der Reihe ‚OraLingua’ erforschen sprachliche und kommunikative Strukturen des gesprochenen Deutsch in unterschiedlichen regionalen, kommunikativen und medialen Kontexten. Veröffentlicht werden interaktional-linguistische und konversationsanalytische Studien zur verbalen Interaktion im Deutschen, variationslinguistische Studien zu den regionalen und migrationsbedingten Varietäten des Deutschen weltweit und dialektologische Untersuchungen zu den historischen Mundarten des Deutschen und ihrer Entwicklung. Schwerpunkte liegen in der Erforschung des Zusammenhangs von sprachlichen Strukturen und interaktiven Funktionen, der Koordination von gesprochener Sprache und anderen Modalitäten der Kommunikation, historischer Entwicklungen und aktueller Tendenzen des gesprochenen Deutsch, von Zusammenhängen zwischen sozialer Sprachvariation, Stil und Identität, der Strukturen sprachlicher Räume und Varietäten des Deutschen und der Auswirkungen von Sprach- und Kulturkontakt auf das gesprochene Deutsch.

OraLingua Neuerscheinungen


Sprachräume und Sprachgrenzen im Untersuchungsgebiet des Sprachatlas von Mittelfranken

Traditionelle Dialektgeographie – Wahrnehmungsdialektologie – Dialektometrie

Andrea Mathussek

Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-8607-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe: OraLingua, Band 7
lieferbar: 12.01.2023
Schlagwörter: Mittelfranken, Schwäbisch, Dialektologie, Dialektgeographie, gesprochene Sprache, Wahrnehmungsdialektologie, Dialektometrie, Nordbairisch, Ostfränkisch, Sprachraum

In den Warenkorb legen