Buchreihen
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS)
Hrsg. von Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Henning Lobin und Jörg Riecke † – Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS). Eine Kooperation der Universität Heidelberg und dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim
Die Reihe „Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften“ widmet sich aktuellen Forschungen, die eine multilingual-europäische Perspektive aufweisen. Die Idee der Schriftenreihe zielt auf innovative Untersuchungen von Sprachen unter sprachsystematischen und sprachvergleichenden Gesichtspunkten sowie unter kulturellen und identitätsstiftenden Aspekten. Die Stellung der einzelnen Sprachen – als Wissenschaftssprache, als Vermittlungssprache und als Alltagssprache – ist derzeit im Wandel des Gesamtgeflechts aller Einzelsprachen und ihrer Funktionen zu sehen. Die Schwerpunkte der Reihe liegen vor allem auf drei Bereichen: Lexikologie und Lexikographie im europäischen Kontext, mono- und multilinguale Interaktions- und Diskursanalysen sowie Grammatik im europäischen und typologischen Vergleich. Das Europäische Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS) ist eine seit 2010 bestehende Kooperation zwischen dem Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS)
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Rollengebundene Asymmetrie in Arzt-Patient-Gesprächen
Ein Vergleich im Deutschen und Bosnischen
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-4701-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 10
lieferbar: 22.04.2020
Schlagwörter:
Gesellschaft, Deutschland, Deutsch, institutionelle Kommunikation, Soziolinguistik, Sprachwissenschaft, gesprochene Sprache, Gesprächsanalyse, Gesprächsforschung, Interaktionsanalyse, Arzt-Patient-Gespräche, medizinische Interaktion, Anrede, Adressierung, Gesprächssteuerung, Rollenverhalten, Bosnisch, Bosnien-Herzegowina, Asymmetrie
Rollengebundene Asymmetrie in Arzt-Patient-Gesprächen
Ein Vergleich im Deutschen und Bosnischen
Preis: 64,00 €
ISBN: 978-3-8253-7935-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 10
lieferbar: 22.04.2020
Schlagwörter:
Gesellschaft, Deutschland, Deutsch, institutionelle Kommunikation, Soziolinguistik, Sprachwissenschaft, gesprochene Sprache, Gesprächsanalyse, Gesprächsforschung, Interaktionsanalyse, Arzt-Patient-Gespräche, medizinische Interaktion, Anrede, Adressierung, Gesprächssteuerung, Rollenverhalten, Bosnisch, Bosnien-Herzegowina, Asymmetrie
Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
Eine mehrsprachige Konzeptanalyse
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4677-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 9
lieferbar: 11.02.2020
Schlagwörter:
Philosophie, Erkenntnistheorie, Poetologie, französische Literatur, Politik, Mehrsprachigkeit, Romantik, Begriffsgeschichte, Religionsphilosophie, 19. Jahrhundert, Nationalismus, deutsche Literatur, polnische Literatur, Diskurslinguistik, Literaturlinguistik, Messianismus, Mickiewicz, Adam, Messias, Offenbarung
Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
Eine mehrsprachige Konzeptanalyse
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7921-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 9
lieferbar: 11.02.2020
Schlagwörter:
Philosophie, Erkenntnistheorie, Poetologie, französische Literatur, Politik, Mehrsprachigkeit, Romantik, Begriffsgeschichte, Religionsphilosophie, 19. Jahrhundert, Nationalismus, deutsche Literatur, polnische Literatur, Diskurslinguistik, Literaturlinguistik, Messianismus, Mickiewicz, Adam, Messias, Offenbarung
Kempowskieskes Erzählen
Narrative Strukturen in Walter Kempowskis ‚Echolot‘
Preis: 19,00 €
ISBN: 978-3-8253-6821-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 8
lieferbar: 18.02.2019
Schlagwörter:
Nationalsozialismus, Deutschland, Geschichte, Stilistik, Textlinguistik, Narratologie, deutsche Literaturgeschichte, Erinnerungskultur, Mann, Thomas, Theatrum mundi, 2. Weltkrieg, 20. Jahrhundert, Alltagsgeschichte, Collage, Montage, Kempowski, Walter, Literarizität, Weltkrieg <1939-1945>
Kempowskieskes Erzählen
Narrative Strukturen in Walter Kempowskis ‚Echolot‘
Preis: 19,00 €
ISBN: 978-3-8253-7763-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 8
lieferbar: 18.02.2019
Schlagwörter:
Nationalsozialismus, Deutschland, Geschichte, Stilistik, Textlinguistik, Narratologie, deutsche Literaturgeschichte, Erinnerungskultur, Mann, Thomas, Theatrum mundi, 2. Weltkrieg, 20. Jahrhundert, Alltagsgeschichte, Collage, Montage, Kempowski, Walter, Literarizität, Weltkrieg <1939-1945>
Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute
Preis: 26,00 €
ISBN: 978-3-8253-6814-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 7
lieferbar: 10.10.2017
Schlagwörter:
Griechisch, Latein, Deutsch, Sprachgeschichte, Frühe Neuzeit, Bibelübersetzung, Luther, Martin, Sprachwissenschaft, deutsche Sprache, Dialogliteratur, Reformation, Sprachnormierung, Sprachwissen, Lutherbibel, Zürcher Bibel
Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute
Preis: 26,00 €
ISBN: 978-3-8253-7758-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 7
lieferbar: 06.11.2017
Schlagwörter:
Griechisch, Latein, Deutsch, Sprachgeschichte, Frühe Neuzeit, Bibelübersetzung, Luther, Martin, Sprachwissenschaft, deutsche Sprache, Dialogliteratur, Reformation, Sprachnormierung, Sprachwissen, Lutherbibel, Zürcher Bibel
Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
Eine sprachbiografische Analyse
Preis: 29,00 €
ISBN: 978-3-8253-7726-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 6
lieferbar: 02.08.2017
Schlagwörter:
Sprachkontakt, Sprache, Mehrsprachigkeit, Soziolinguistik, Migration, Lateinamerika, Chile, Deutschchilenen, Sprachbiografie, Sprachinselforschung, Launadeutsch, Südamerika, kulturelle Identität
Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
Eine sprachbiografische Analyse
Preis: 29,00 €
ISBN: 978-3-8253-6770-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Band 6
lieferbar: 02.08.2017
Schlagwörter:
Sprachkontakt, Sprache, Mehrsprachigkeit, Soziolinguistik, Migration, Lateinamerika, Chile, Deutschchilenen, Sprachbiografie, Sprachinselforschung, Launadeutsch, Südamerika, kulturelle Identität