Schlagwort "Medizinethik"
Medizinethik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Not macht erfinderisch – Organmangel in den Medical Humanities
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-4956-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Band 10
lieferbar: 20.02.2023
Schlagwörter:
Moderne, Postmoderne, Populärliteratur, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Thriller, DeLillo, Don, Biotechnologie, Organtransplantation <Motiv>, deutsche Literatur, Medical Humanities, Medizinethik, Garcia, Eric, amerikanische Literatur, Organspende <Motiv>, Organmangel <Motiv>, Kryokonservierung, Frankenstein, Mensch-Maschine, Gerritsen, Tess, Heinichen, Veit, Weinert, Steffen, Shusterman, Neal, Picoult, Jodi, Gerrit, Angela, Organhandel <Motiv>
Not macht erfinderisch – Organmangel in den Medical Humanities
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-8603-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Band 10
lieferbar: 20.02.2023
Schlagwörter:
Moderne, Postmoderne, Populärliteratur, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Thriller, DeLillo, Don, Biotechnologie, Organtransplantation <Motiv>, deutsche Literatur, Medical Humanities, Medizinethik, Garcia, Eric, amerikanische Literatur, Organspende <Motiv>, Organmangel <Motiv>, Kryokonservierung, Frankenstein, Mensch-Maschine, Gerritsen, Tess, Heinichen, Veit, Weinert, Steffen, Shusterman, Neal, Picoult, Jodi, Gerrit, Angela, Organhandel <Motiv>
Das Ethos des Pathographen
Literatur- und medizinethische Dimensionen von Krankenbiographien
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6898-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Band 5
lieferbar: 07.02.2019
Schlagwörter:
Selbstbestimmung, autobiographisches Schreiben, Pathographie, Autorschaft, Krankheit, Literatur und Medizin, Medical Humanities, Medizinethik, Vulnerabilität, Tranströmer, Tomas, Bergman, Ingmar, Tafdrup, Pia, Mazzarella, Merete, Pathographik, Fallberichte, Patienten, Krankenbiographien
Das Ethos des Pathographen
Literatur- und medizinethische Dimensionen von Krankenbiographien
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7810-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte, Band 5
lieferbar: 07.02.2019
Schlagwörter:
Selbstbestimmung, autobiographisches Schreiben, Pathographie, Autorschaft, Krankheit, Literatur und Medizin, Medical Humanities, Medizinethik, Vulnerabilität, Tranströmer, Tomas, Bergman, Ingmar, Tafdrup, Pia, Mazzarella, Merete, Pathographik, Fallberichte, Patienten, Krankenbiographien
Jahrbuch Literatur und Medizin
Bd. IX
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-6819-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Medizin, Band 9
lieferbar: 27.11.2017
Schlagwörter:
Literatur, Film, Goethe, Johann Wolfgang von, Star Trek, Medizin, Krankheit, Medizinethik, Erxleben, Dorothea, Marcus, Adalbert Friedrich, Diabetes, medizinische Ausbildung, Human Enhancement, krebskranke Kinder
Jahrbuch Literatur und Medizin
Bd. IX
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-7761-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Medizin, Band 9
lieferbar: 27.11.2017
Schlagwörter:
Literatur, Film, Goethe, Johann Wolfgang von, Star Trek, Medizin, Krankheit, Medizinethik, Erxleben, Dorothea, Marcus, Adalbert Friedrich, Diabetes, medizinische Ausbildung, Human Enhancement, krebskranke Kinder
Genomanalysen als Informationseingriff
Ethische, juristische und ökonomische Analysen zum prädiktiven Potential der Genomsequenzierung
Klaus Tanner, Paul Kirchhof, Matthias Graf v.d. Schulenburg, Rüdiger Wolfrum, Gösta Gantner, Fruzsina Molnár-Gábor, Martin Frank, Marika Plöthner
ISBN: 978-3-8253-7659-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften des Marsilius-Kollegs, Band 15
lieferbar: 04.09.2017
Schlagwörter:
Ökonomie, Diagnostik, Gesundheitswesen, Gesetzgebung, Genomsequenzierung, Genomanalyse, Medizinethik, Technikfolgen, klinische Praxis, Zukunftstechnologie, Krankheitsvorsorge, medizinische Prognose, Patientenautonomie
Genomanalysen als Informationseingriff
Ethische, juristische und ökonomische Analysen zum prädiktiven Potential der Genomsequenzierung
Klaus Tanner, Paul Kirchhof, Matthias Graf v.d. Schulenburg, Rüdiger Wolfrum, Gösta Gantner, Fruzsina Molnár-Gábor, Martin Frank, Marika Plöthner
ISBN: 978-3-8253-6697-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften des Marsilius-Kollegs, Band 15
lieferbar: 29.11.2016
Schlagwörter:
Ökonomie, Diagnostik, Gesundheitswesen, Gesetzgebung, Genomsequenzierung, Genomanalyse, Medizinethik, Technikfolgen, klinische Praxis, Zukunftstechnologie, Krankheitsvorsorge, medizinische Prognose, Patientenautonomie