Schlagwort "Moderne"
Moderne
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Jiddische und polnischsprachige Familienromane nach dem Ersten Weltkrieg
Literarische Auseinandersetzungen mit einer Krisenzeit
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4984-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur slavischen Philologie, Band 24
erscheint voraussichtlich: 31.10.2023
Schlagwörter:
Moderne, Jiddisch, Polnisch, Polen, Warschau, Jiddische Literatur, Polnische Literatur, Familienromane, Familienkonflikte, Juden und Nichtjuden, Familie, Zwischenkriegszeit, 20. Jahrhundert, Singer, Israel Joshua, Mastboym, Yoel, Segalovitsh, Zusman, Naglerowa, Herminia, Judentum, Fiktionalisierung, Łódź, Dąbrowska, Maria, Geschichte
Das Populäre als Passion
Gesammelte Texte 1997–2019
Niels Werber, Niels Penke (Hg.), Matthias Schaffrick (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-9524-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 186
erscheint voraussichtlich: 06.10.2023
Schlagwörter:
Populärkultur, Pop, Populismus, Hochkultur, Fantastik, Phantastische Literatur, Medienwissenschaft, Popkultur, Sex, Kulturkritik, Bohrer, Karl Heinz, Publikum, Politik, Trump, Donald, Urheberrecht, Terror, Gewalt, Millenium, Moderne, Kulturtheorie, Kulturgeschichte, Musik, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert
Das Populäre als Passion
Gesammelte Texte 1997–2019
Niels Werber, Niels Penke (Hg.), Matthias Schaffrick (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-8624-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 186
erscheint voraussichtlich: 06.10.2023
Schlagwörter:
Populärkultur, Pop, Populismus, Hochkultur, Fantastik, Phantastische Literatur, Medienwissenschaft, Popkultur, Sex, Kulturkritik, Bohrer, Karl Heinz, Publikum, Politik, Trump, Donald, Urheberrecht, Terror, Gewalt, Millenium, Moderne, Kulturtheorie, Kulturgeschichte, Musik, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert
Ästhetik des Chaos
Beobachtungen zur Struktur der Narration in Luigi Pirandellos ‚Novelle per un anno‘
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-8614-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 238
lieferbar: 28.08.2023
Schlagwörter:
Pirandello, Luigi, italienische Literatur, Moderne, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Novelle, Gattungsgeschichte, Mediengeschichte, Corriere della Sera, Ästhetik, Publizistik, Zeitschriften, Tagespresse, Zeitungen, Fortsetzungsliteratur, Marzocco, Albertini, Luigi, Albertini, Alberto, Orvieto, Angiolo, Orvieto, Adolfo, Ojetti, Ugo
Der Biograph des Komponisten
Unzuverlässiges Erzählen in Thomas Manns Roman ‚Doktor Faustus‘ (1947)
ISBN: 978-3-8253-8619-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 63
lieferbar: 18.08.2023
Schlagwörter:
Roman, Mann, Thomas, Narratologie, Unzuverlässiges Erzählen, Nachkriegsliteratur, Nationalsozialismus, Krenek, Ernst, Moderne, Exilliteratur, Leitmotivik, deutsche Literaturwissenschaft, Das Teuflische <Motiv>, Doktor Faustus (Roman)
Ästhetik des Chaos
Beobachtungen zur Struktur der Narration in Luigi Pirandellos ‚Novelle per un anno‘
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-9513-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 238
lieferbar: 15.08.2023
Schlagwörter:
Pirandello, Luigi, italienische Literatur, Moderne, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Novelle, Gattungsgeschichte, Mediengeschichte, Corriere della Sera, Ästhetik, Publizistik, Zeitschriften, Tagespresse, Zeitungen, Fortsetzungsliteratur, Marzocco, Albertini, Luigi, Albertini, Alberto, Orvieto, Angiolo, Orvieto, Adolfo, Ojetti, Ugo
Der Biograph des Komponisten
Unzuverlässiges Erzählen in Thomas Manns Roman ‚Doktor Faustus‘ (1947)
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-9518-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 63
lieferbar: 19.07.2023
Schlagwörter:
Roman, Mann, Thomas, Narratologie, Unzuverlässiges Erzählen, Nachkriegsliteratur, Nationalsozialismus, Krenek, Ernst, Moderne, Exilliteratur, Leitmotivik, deutsche Literaturwissenschaft, Das Teuflische <Motiv>, Doktor Faustus (Roman)
Am Anfang war das Erzählen
Karen Blixen und die Bibel
Preis: 50,00 €
ISBN: 978-3-8253-7892-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Skandinavistische Arbeiten, Band 26
lieferbar: 21.06.2023
Schlagwörter:
Skandinavistik, dänische Literatur, 20. Jahrhundert, Moderne, Bibelrezeption, Poetologie, Metafiktionalität, Dinesen, Isak, Schöpfungsgeschichte, Sündenfall, Intertextualität, Heilsgeschichte, jungfräuliche Empfängnis, Abendmahl, Passionsgeschichte, Jesus Christus, Rezeptionsgeschichte, Erzählen, Erbsünde
»Wenn erst die Rosen verrinnen«
Erinnerung an Hermann Korte
Bastian Dewenter (Hg.), Hans-Joachim Jakob (Hg.), Petra Korte (Hg.), Nadine Jessica Schmidt (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-9529-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung, Band 8
lieferbar: 26.05.2023
Schlagwörter:
Lustspiel, Jandl, Ernst, Goethe, Johann Wolfgang von, Lipuš, Cvetka, Klüger, Ruth, Becker, Jurek, Brinkmann, Rolf Dieter, Gerlach, Heinrich, Zwetajewa, Marina, Borchardt, Rudolf, Schubert, Franz, Nibelungendichtung, Eichendorff, Joseph von, Roman, Jean Paul, Lessing, Gotthold Ephraim, Deklamation, Vortragsdichtung, Lyrik, Kriegsroman, Fachdidaktik Deutsch, Lied, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Romantik, Klassik, Moderne
Am Anfang war das Erzählen
Karen Blixen und die Bibel
Preis: 50,00 €
ISBN: 978-3-8253-4633-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Skandinavistische Arbeiten, Band 26
lieferbar: 24.05.2023
Schlagwörter:
Skandinavistik, dänische Literatur, 20. Jahrhundert, Moderne, Bibelrezeption, Poetologie, Metafiktionalität, Dinesen, Isak, Schöpfungsgeschichte, Sündenfall, Intertextualität, Heilsgeschichte, jungfräuliche Empfängnis, Abendmahl, Passionsgeschichte, Jesus Christus, Rezeptionsgeschichte, Erzählen, Erbsünde