Schlagwort "Intertextualität"
Intertextualität
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8533-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 58
lieferbar: 10.11.2021
Schlagwörter:
Berlin, französische Literatur, Interkulturalität, Deutsch-Französischer Krieg, Urbanität, Romantik, Nouveau Roman, Geschichtlichkeit, Intertextualität, Essayismus, Journalismus, Mauerfall, Wiedervereinigung, 20er-Jahre, Nachkriegszeit, Mauerzeit, Stadtportraits, Stadtbilder, Surrealismus, Avantgarde, Imagologie, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4831-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 58
lieferbar: 05.11.2021
Schlagwörter:
Berlin, französische Literatur, Interkulturalität, Deutsch-Französischer Krieg, Urbanität, Romantik, Nouveau Roman, Geschichtlichkeit, Intertextualität, Essayismus, Journalismus, Mauerfall, Wiedervereinigung, 20er-Jahre, Nachkriegszeit, Mauerzeit, Stadtportraits, Stadtbilder, Surrealismus, Avantgarde, Imagologie, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Lázaro-Variationen
Der ‚Lazarillo de Tormes‘ und seine Wiederkehr in Fortsetzungen und epigonalen Texten der spanischen Literatur (1554 bis 1644)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-7201-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 228
lieferbar: 26.08.2021
Schlagwörter:
17. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Enríquez Gómez, Antonio, Serialität, Intertextualität, García, Carlos, Gónzales, Gregorio, Nachahmung, Epigonalität, Luna, Juan de, Gattungsgeschichte, Pikarische Literatur, Schelmenroman, pikareske Literatur, Hispanistik, spanische Literatur, 16. Jahrhundert, Lazarillo de Tormes
Lázaro-Variationen
Der ‚Lazarillo de Tormes‘ und seine Wiederkehr in Fortsetzungen und epigonalen Texten der spanischen Literatur (1554 bis 1644)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4841-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 228
lieferbar: 26.08.2021
Schlagwörter:
17. Jahrhundert, Literaturgeschichte, Enríquez Gómez, Antonio, Serialität, Intertextualität, García, Carlos, Gónzales, Gregorio, Nachahmung, Epigonalität, Luna, Juan de, Gattungsgeschichte, Pikarische Literatur, Schelmenroman, pikareske Literatur, Hispanistik, spanische Literatur, 16. Jahrhundert, Lazarillo de Tormes
Poietik der Mehrsprachigkeit
Theorie und Techniken des multilingualen Schreibens
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7984-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 21
lieferbar: 05.07.2021
Schlagwörter:
Polyphonie, Wortspiele, Sprache, literarisches Schreiben, Texttheorie, Übersetzung, Interkulturalität, Intertextualität, Poetologie, Multilingualität, Mehrsprachigkeit, Komparatistik, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Zeitgenössische Literatur, literarische Moderne, Canetti, Elias, Müller, Herta, Tawada, Yoko, Nabokov, Vladimir, Synästhesie
Poietik der Mehrsprachigkeit
Theorie und Techniken des multilingualen Schreibens
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-4757-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 21
lieferbar: 08.04.2021
Schlagwörter:
Polyphonie, Wortspiele, Sprache, literarisches Schreiben, Texttheorie, Übersetzung, Interkulturalität, Intertextualität, Poetologie, Multilingualität, Mehrsprachigkeit, Komparatistik, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Zeitgenössische Literatur, literarische Moderne, Canetti, Elias, Müller, Herta, Tawada, Yoko, Nabokov, Vladimir, Synästhesie
Cicero ethicus
Die ‚Tusculanae disputationes‘ im Vergleich mit ‚De finibus bonorum et malorum‘
Gernot Michael Müller (Hg.), Jörn Müller (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7270-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Philosophia Romana. Studien, Editionen und Kommentare zur römischen Philosophie und ihrem Fortleben, Band 1
lieferbar: 15.12.2020
Schlagwörter:
1. Jahrhundert v. Chr., römische Republik, Stoa, Epikur, Literaturanalyse, Altes Rom, antike Philosophie, römische Antike, Latinistik, hellenistische Philosophie, Textvergleich, Intertextualität, Textanalyse, Komparatistik, De finibus bonorum et malorum, Philosophiegeschichte, Tusculanae disputationes, Klassische Philologie, Philosophie, Hellenismus, Ethik, Cicero, Marcus Tullius
Cicero ethicus
Die ‚Tusculanae disputationes‘ im Vergleich mit ‚De finibus bonorum et malorum‘
Gernot Michael Müller (Hg.), Jörn Müller (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4789-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Philosophia Romana. Studien, Editionen und Kommentare zur römischen Philosophie und ihrem Fortleben, Band 1
lieferbar: 11.11.2020
Schlagwörter:
1. Jahrhundert v. Chr., römische Republik, Stoa, Epikur, Literaturanalyse, Altes Rom, antike Philosophie, römische Antike, Latinistik, hellenistische Philosophie, Textvergleich, Intertextualität, Textanalyse, Komparatistik, De finibus bonorum et malorum, Philosophiegeschichte, Tusculanae disputationes, Klassische Philologie, Philosophie, Hellenismus, Ethik, Cicero, Marcus Tullius
Periodismo y literatura en el mundo hispanohablante:
continuidades – rupturas – transferencias
Hans Fernández (Hg.), Klaus-Dieter Ertler (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-4739-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 225
lieferbar: 18.08.2020
Schlagwörter:
Spanien, Lateinamerika, Hispanoamerika, Journalismus, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Pressewesen, Literatur, Gattungsgeschichte, Wochenschriften, Almanache, Verlagswesen, Intertextualität, Larra, Mariano José de, Alas, Leopoldo, Mistral, Gabriela, Argentinien, Colomer, Álvaro, Zeitschriften, Publizistik, Medienwissenschaft, Paraguay
Periodismo y literatura en el mundo hispanohablante:
continuidades – rupturas – transferencias
Hans Fernández (Hg.), Klaus-Dieter Ertler (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7964-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 225
lieferbar: 18.08.2020
Schlagwörter:
Spanien, Lateinamerika, Hispanoamerika, Journalismus, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Pressewesen, Literatur, Gattungsgeschichte, Wochenschriften, Almanache, Verlagswesen, Intertextualität, Larra, Mariano José de, Alas, Leopoldo, Mistral, Gabriela, Argentinien, Colomer, Álvaro, Zeitschriften, Publizistik, Medienwissenschaft, Paraguay