Schlagwort "21. Jahrhundert"
21. Jahrhundert
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Not I – Kazuo Ishiguro and the Politics of Misrecognition
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-9567-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 476
erscheint voraussichtlich: 01.12.2023
Schlagwörter:
Shakespeare, William, Metafiktion, Narratologie, Dickens, Charles, englische Literaturwissenschaft, Alterität, Eliot, T. S., 20. Jahrhundert, Brontë, Charlotte, unzuverlässiger Erzähler, 21. Jahrhundert, Ishiguro, Kazuo, Eliot, George, Intertext
Not I – Kazuo Ishiguro and the Politics of Misrecognition
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-8654-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 476
erscheint voraussichtlich: 01.12.2023
Schlagwörter:
Shakespeare, William, Metafiktion, Narratologie, Dickens, Charles, englische Literaturwissenschaft, Alterität, Eliot, T. S., 20. Jahrhundert, Brontë, Charlotte, unzuverlässiger Erzähler, 21. Jahrhundert, Ishiguro, Kazuo, Eliot, George, Intertext
Ökologische Erinnerungsorte des Erhabenen
Erzählen über Tschernobyl und Fukushima in Werken von Christa Wolf, Nina Jäckle und Alina Bronsky
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8639-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 430
lieferbar: 22.11.2023
Schlagwörter:
Wolf, Christa, Jäckle, Nina, Bronsky, Alina, Ecocriticism, Ökologie, Atomunfall, Störfall, Atomkraftwerke, Erinnerungskultur, Tschernobyl, Fukushima, Das Erhabene, Intertextualität, Umwelt, Kant, Immanuel, Adorno, Theodor W., Lyotard, Jean-François, ökologische Erinnerungsorte, Narratologie, Literaturgeschichte, Uekötter, Frank, Burke, Edmund, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
¿Quo vadis?
Perspectivas de los estudios latinoamericanos
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-8609-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Siegener Symposien zur Lateinamerikanistik | Simposios de Siegen sobre estudios latinoamericanos, Band 1
lieferbar: 22.11.2023
Schlagwörter:
Zeitgenössische Literatur, Lateinamerika, Spanisch, Postglobalismus, Prekarität, Gewaltforschung, Ökokritik, Soziale Medien, Neobarock, Covid-19-Pandemie, Krisenbewusstsein, Biodiversität, Hispanistik, 21. Jahrhundert
¿Quo vadis?
Perspectivas de los estudios latinoamericanos
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-9506-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Siegener Symposien zur Lateinamerikanistik | Simposios de Siegen sobre estudios latinoamericanos, Band 1
lieferbar: 08.11.2023
Schlagwörter:
Zeitgenössische Literatur, Lateinamerika, Spanisch, Postglobalismus, Prekarität, Gewaltforschung, Ökokritik, Soziale Medien, Neobarock, Covid-19-Pandemie, Krisenbewusstsein, Biodiversität, Hispanistik, 21. Jahrhundert
Ökologische Erinnerungsorte des Erhabenen
Erzählen über Tschernobyl und Fukushima in Werken von Christa Wolf, Nina Jäckle und Alina Bronsky
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-9539-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 430
lieferbar: 30.10.2023
Schlagwörter:
Wolf, Christa, Jäckle, Nina, Bronsky, Alina, Ecocriticism, Ökologie, Atomunfall, Störfall, Atomkraftwerke, Erinnerungskultur, Tschernobyl, Fukushima, Das Erhabene, Intertextualität, Umwelt, Kant, Immanuel, Adorno, Theodor W., Lyotard, Jean-François, ökologische Erinnerungsorte, Narratologie, Literaturgeschichte, Uekötter, Frank, Burke, Edmund, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
Zur Aktualisierung des Schelmenromans im 20. und 21. Jahrhundert
Verfahren und Funktionen
Preis: 70,00 €
ISBN: 978-3-8253-8648-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 111
lieferbar: 13.10.2023
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Gattungstheorie, Gegenwartsliteratur, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Schelmenroman, pikareske Literatur, Pikarische Literatur, Medienwissenschaft, 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, 1960er Jahre, Krisenbewußtsein, Nationalsozialismus, 1920er Jahre, Zahl, Peter-Paul, Ehrensperger, Serge, Fries, Fritz Rudolf, Kracht, Christian, Faschinger, Lilian, Streeruwitz, Marlene, Hensel, Kerstin, Simon, Christoph, Kehlmann, Daniel, Forrest Gump, The Simpsons, Kulturkritik
Das Populäre als Passion
Gesammelte Texte 1997–2019
Niels Werber, Niels Penke (Hg.), Matthias Schaffrick (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-8624-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 186
lieferbar: 13.10.2023
Schlagwörter:
Populärkultur, Pop, Populismus, Hochkultur, Fantastik, Phantastische Literatur, Medienwissenschaft, Popkultur, Sex, Kulturkritik, Bohrer, Karl Heinz, Publikum, Politik, Trump, Donald, Urheberrecht, Terror, Gewalt, Millenium, Moderne, Kulturtheorie, Kulturgeschichte, Musik, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert
Geschichte(n) im Spiegel
Facetten italienischer Kultur. Festschrift für Richard Schwaderer zum 80. Geburtstag
Martha Kleinhans (Hg.), Daniel Reimann (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-8599-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 240
lieferbar: 13.10.2023
Schlagwörter:
Kulturgeschichte, italienische Kultur, italienische Literatur, Literaturgeschichte, Kunstgeschichte, Italien, Spätmittelalter, Mediävistik, Frühe Neuzeit, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Spiegel <Metapher>, Boccaccio, Renaissance, Schopenhauer, Adele, Goethe, Ottilie von, 19. Jahrhundert, Verga, Giovanni, Gadda, Carlo Emilio, Ravera, Lidia, Celati, Gianni, Landschaft, Film, Scegos, Igiaba, Slow Food, Esskultur, Italienischunterricht, 1968er Jahre, Eros, Gewalt
Das Populäre als Passion
Gesammelte Texte 1997–2019
Niels Werber, Niels Penke (Hg.), Matthias Schaffrick (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-9524-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 186
lieferbar: 10.10.2023
Schlagwörter:
Populärkultur, Pop, Populismus, Hochkultur, Fantastik, Phantastische Literatur, Medienwissenschaft, Popkultur, Sex, Kulturkritik, Bohrer, Karl Heinz, Publikum, Politik, Trump, Donald, Urheberrecht, Terror, Gewalt, Millenium, Moderne, Kulturtheorie, Kulturgeschichte, Musik, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert