Schlagwort "Ironie"
Ironie
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Von ›Allusion‹ bis ›Metonymie‹
Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4610-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Forschungen, Band 44
lieferbar: 11.07.2019
Schlagwörter:
Ironie, Rhetorik, Metapher, Sprache, Fiktion, Semantik, Stilmittel, Metonymie, Tropen, rhetorische Figuren, Akkumulation, Allusion, Aposiopese, Chiasmus, Katachrese, Sprechen
Konjunkturen der Ironie – um 1800, um 2000
Dirk von Petersdorff (Hg.), Jens Ewen (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-6479-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge, Band 41
lieferbar: 20.06.2017
Schlagwörter:
Ironie, Moderne, Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Romantische Ironie, Romantik, Schlegel, Friedrich, Frühromantik, Lexikographie, Diderot, Denis, Wagner, Richard, Populärkultur, Popmusik, Goetz, Rainald, Brahms, Johannes, Kracht, Christian, Jahrhundertwende 1800, Jahrhundertwende 2000, Umbruchsdiskurse, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Konjunkturen der Ironie – um 1800, um 2000
Dirk von Petersdorff (Hg.), Jens Ewen (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-7513-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge, Band 41
lieferbar: 20.06.2017
Schlagwörter:
Ironie, Moderne, Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Romantische Ironie, Romantik, Schlegel, Friedrich, Frühromantik, Lexikographie, Diderot, Denis, Wagner, Richard, Populärkultur, Popmusik, Goetz, Rainald, Brahms, Johannes, Kracht, Christian, Jahrhundertwende 1800, Jahrhundertwende 2000, Umbruchsdiskurse, Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Satire und Postmoderne – unvereinbare Gegensätze?
Aktualisierungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten des Satirebegriffs im Kontext des postmodernen Romans
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7420-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 439
lieferbar: 27.02.2014
Schlagwörter:
Intertextualität, Ironie, Diskursanalyse, Realismus, Satire, Detektivroman, Ellis, Bret Easton, Kriminalliteratur, postmoderner Roman, satirisches Erzählen, Brookmyre, Christopher, Self, Will, Welsh, Irvin
Satire und Postmoderne – unvereinbare Gegensätze?
Aktualisierungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten des Satirebegriffs im Kontext des postmodernen Romans
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-6222-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 439
lieferbar: 24.02.2014
Schlagwörter:
Intertextualität, Ironie, Diskursanalyse, Realismus, Satire, Detektivroman, Ellis, Bret Easton, Kriminalliteratur, postmoderner Roman, satirisches Erzählen, Brookmyre, Christopher, Self, Will, Welsh, Irvin
Ironien der Hermeneutik
Uwe Japp, Christoph Deupmann (Hg.), Stefan Scherer (Hg.), Claudia Stockinger (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6163-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 316
lieferbar: 23.07.2013
Schlagwörter:
Ironie, Goethe, Johann Wolfgang von, Stifter, Adalbert, Interpretation, Tieck, Ludwig, Bernhard, Thomas, Literaturwissenschaft /Methodologie, Hemeneutik, Hildesheimer, Wolfgang, Vieldeutigkeit, literarische Moderne
Das Leben ein Spiel, die Welt ein Theater?
Spielformen des Welttheaters in den dramatischen Werken Samuel Becketts und Thomas Bernhards
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6079-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 306
lieferbar: 15.08.2012
Schlagwörter:
Ironie, Drama, Beckett, Samuel, Bernhard, Thomas, Schauspielen, Welttheater, theatrum mundi, Metadrama, modernes Drama
»Sans doute«
Die Ironie Prousts in Bezug auf die deutsche Frühromantik und Sören Kierkegaard
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-5754-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 161
lieferbar: 20.07.2010
Schlagwörter:
Ästhetik, Ironie, Schaffensprozeß, literarischer, ästhetische Epistemologie, Imagination und Welt, Subjektphilosophie, Novalis, Kierkegaard, Sören, Schlegel, Friedrich, Proust, Marcel, Romantische Ironie
Distanz und Bedeutung
Ovids „Metamorphosen“ und die Frage der Ironie
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-5678-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 126
lieferbar: 18.12.2009
Schlagwörter:
Rhetorik, Ironie, Ovidius Naso, Publius, Satire, Textdistanzierung, Parodie, Illusion, Ironietheorie, Stil, Ovid, Augusteische Literatur
Ironie und Ethik in Annette von Droste-Hülshoffs 'Judenbuche'
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-1565-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 204
lieferbar: 03.03.2004
Schlagwörter:
Ironie, Die Judenbuche, Erzähltechnik, Moral (Motiv), Sittengeschichte, Novellentechnik, Judenbuche, Droste-Hülshoff, Annette von