Buchreihen
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] Neuerscheinungen
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Ökologische Erinnerungsorte des Erhabenen
Erzählen über Tschernobyl und Fukushima in Werken von Christa Wolf, Nina Jäckle und Alina Bronsky
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-9539-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 430
lieferbar: 30.10.2023
Schlagwörter:
Wolf, Christa, Jäckle, Nina, Bronsky, Alina, Ecocriticism, Ökologie, Atomunfall, Störfall, Atomkraftwerke, Erinnerungskultur, Tschernobyl, Fukushima, Das Erhabene, Intertextualität, Umwelt, Kant, Immanuel, Adorno, Theodor W., Lyotard, Jean-François, ökologische Erinnerungsorte, Narratologie, Literaturgeschichte, Uekötter, Frank, Burke, Edmund, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
Ökologische Erinnerungsorte des Erhabenen
Erzählen über Tschernobyl und Fukushima in Werken von Christa Wolf, Nina Jäckle und Alina Bronsky
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8639-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 430
lieferbar: 22.11.2023
Schlagwörter:
Wolf, Christa, Jäckle, Nina, Bronsky, Alina, Ecocriticism, Ökologie, Atomunfall, Störfall, Atomkraftwerke, Erinnerungskultur, Tschernobyl, Fukushima, Das Erhabene, Intertextualität, Umwelt, Kant, Immanuel, Adorno, Theodor W., Lyotard, Jean-François, ökologische Erinnerungsorte, Narratologie, Literaturgeschichte, Uekötter, Frank, Burke, Edmund, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
Spuren lesen und Zeichen deuten
11 Versuche zum Kriminalroman
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-9511-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 429
lieferbar: 06.09.2023
Schlagwörter:
Ani, Friedrich, Komarek, Alfred, Arjouni, Jakob, Populärkultur, Österreich, Deutschland, Soziokrimi, Regiokrimi, 21. Jahrhundert, deutsche Literatur, Kriminalroman, Heim, Uta-Maria, Schenkel, Andrea Maria, Kutscher, Volker, Kerr, Philip, Ditfurth, Christian von, Erinnerungskultur, historischer Kriminalroman, Detektivroman, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Holocaust, Weimarer Republik, Narratologie
Spuren lesen und Zeichen deuten
11 Versuche zum Kriminalroman
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-8616-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 429
lieferbar: 13.09.2023
Schlagwörter:
Ani, Friedrich, Komarek, Alfred, Arjouni, Jakob, Populärkultur, Österreich, Deutschland, Soziokrimi, Regiokrimi, 21. Jahrhundert, deutsche Literatur, Kriminalroman, Heim, Uta-Maria, Schenkel, Andrea Maria, Kutscher, Volker, Kerr, Philip, Ditfurth, Christian von, Erinnerungskultur, historischer Kriminalroman, Detektivroman, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Holocaust, Weimarer Republik, Narratologie
Der „Weimarer Kompromiss“
Aushandlungen von Autonomie und Souveränität im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-9515-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 428
lieferbar: 13.09.2023
Schlagwörter:
Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Weimarer Klassik, Universität Jena, Weimarer Hoftheater, Kulturpolitik, Zensur, Fichte, Johann Gottlieb, Schiller, Friedrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August von, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, um 1800, Wissenschaft, Kultur, Politik, Geschichte, Souveränität, Autonomie, Thüringen, Jena, Weimar
Der „Weimarer Kompromiss“
Aushandlungen von Autonomie und Souveränität im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-8615-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 428
lieferbar: 13.09.2023
Schlagwörter:
Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Weimarer Klassik, Universität Jena, Weimarer Hoftheater, Kulturpolitik, Zensur, Fichte, Johann Gottlieb, Schiller, Friedrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August von, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, um 1800, Wissenschaft, Kultur, Politik, Geschichte, Souveränität, Autonomie, Thüringen, Jena, Weimar