Schlagwort "Adorno, Theodor W."
Adorno, Theodor W.
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Aufklärungen
Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
Johannes Birgfeld (Hg.), Stephanie Catani (Hg.), Anne Conrad (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4822-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 117
lieferbar: 13.04.2022
Schlagwörter:
Aufklärungsforschung, Reland, Adrien, Hölderlin, Friedrich, Hofmohr, Ousmane, Sembène, Grass, Günter, Postkolonialismus, Adorno, Theodor W., Medienwissenschaft, Jesuiten, Säkularisierung, Religion, Kolonialismus, Recke, Elisa von der, Resewitz, Gabriel, Erziehung, Bildung, Schmohl, Johann Christian, Inszenierungspraktiken, Liselotte von der Pfalz, Epoche, Indien, Afrika, Lateinamerika, Europa, Moderne, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Transkulturation, Aufklärungskritik, Aufklärung
Aufklärungen
Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
Johannes Birgfeld (Hg.), Stephanie Catani (Hg.), Anne Conrad (Hg.)
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7244-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 117
lieferbar: 13.04.2022
Schlagwörter:
Aufklärungsforschung, Reland, Adrien, Hölderlin, Friedrich, Hofmohr, Ousmane, Sembène, Grass, Günter, Postkolonialismus, Adorno, Theodor W., Medienwissenschaft, Jesuiten, Säkularisierung, Religion, Kolonialismus, Recke, Elisa von der, Resewitz, Gabriel, Erziehung, Bildung, Schmohl, Johann Christian, Inszenierungspraktiken, Liselotte von der Pfalz, Epoche, Indien, Afrika, Lateinamerika, Europa, Moderne, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Transkulturation, Aufklärungskritik, Aufklärung
Das Schöne im Werk Ingeborg Bachmanns
Zur Aktualität einer zentralen ästhetischen Kategorie nach 1945
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4820-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Probleme der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte, Band 55
lieferbar: 21.07.2021
Schlagwörter:
Literaturtheorie, Neorealismus, Futurismus, Sprachkritik, Neue Musik, 2. Weltkrieg, Benjamin, Walter, Wittgenstein, Ludwig, Bloch, Ernst, Adorno, Theodor W., Enzensberger, Hans Magnus, Henze, Hans Werner, Celan, Paul, Österreich-Ungarn, Italien, Deutschland, Das Schöne, Poetologie, Ästhetik, Drittes Reich, Shoah, Nachkriegsliteratur, 20. Jahrhundert, Literaturwissenschaft, Bachmann, Ingeborg, Auschwitz
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4716-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-7945-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR
Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten
Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“
Preis: 138,00 €
ISBN: 978-3-8253-6869-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 384
lieferbar: 20.12.2019
Schlagwörter:
Film, Musik, Reisebericht, Frankreich, Rezension, Avantgarde, Publizistik, U.S.A., Theater, Roth, Joseph, Mediengeschichte, Zwischenkriegszeit, Österreich, Weimarer Republik, Adorno, Theodor W., Kunst und Politik, 20. Jahrhundert, Journalistik, Feuilleton, Kulturpessimismus, 1920er-Jahre, Krenek, Ernst, Bekker, Paul, Neue Musik, Medienanthropologie
Die Tradition der negativen Theologie in der deutschen und französischen Philosophie
Rodolphe Calin (Hg.), Tobias Dangel (Hg.), Roberto Vinco (Hg.)
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6496-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Forschungen, Band 41
lieferbar: 17.09.2018
Schlagwörter:
Jaspers, Karl, Derrida, Jacques, Benjamin, Walter, Metaphysik, Negative Theologie, Heidegger, Martin, Religionsphilosophie, Meister Eckhart, Theunissen, Michael, Adorno, Theodor W., das Absolute, Transzendenz, Weil, Simone, Satre, Jean-Paul, negative Dialektik, Marion, Jean-Luc
Formen des Ich
Identitätsproblematik und Figurenpoetik in der Prosa Gottfried Benns
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6452-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 341
lieferbar: 22.09.2015
Schlagwörter:
Identität, Ästhetik, Benn, Gottfried, Relativismus, Husserl, Edmund, Drittes Reich, Essayistik, Adorno, Theodor W., Spengler, Oswald, Subjektkrise, 20. Jahrhundert, Kulturkrise, Dingler, Hugo, Epochenbewußtsein, literarische Moderne
Vorausdeutungen und Rückblicke
Goethe und Goethe-Rezeption zwischen Klassik und Moderne
Frank Fürbeth (Hg.), Bernd Zegowitz (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7413-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Frankfurter Beiträge zur Germanistik, Band 53
lieferbar: 02.06.2014
Schlagwörter:
Goethe, Johann Wolfgang von, Nibelungenlied, Rezeptionsgeschichte, Kotzebue, August von, Romantikerstreit, Klassizismus, Adorno, Theodor W., Goethe-Rezeption, Theater /19. Jahrhundert, Goethe-Porträts, altdeutsche Literatur
Vorausdeutungen und Rückblicke
Goethe und Goethe-Rezeption zwischen Klassik und Moderne
Frank Fürbeth (Hg.), Bernd Zegowitz (Hg.)
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6107-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Frankfurter Beiträge zur Germanistik, Band 53
lieferbar: 22.01.2014
Schlagwörter:
Goethe, Johann Wolfgang von, Nibelungenlied, Rezeptionsgeschichte, Kotzebue, August von, Romantikerstreit, Klassizismus, Adorno, Theodor W., Goethe-Rezeption, Theater /19. Jahrhundert, Goethe-Porträts, altdeutsche Literatur