Schlagwort "Tragödie"
Tragödie
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Der Wandel des Euripidesbildes von der Antike bis heute
Stefan Büttner (Hg.), Alfred Dunshirn (Hg.)
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6584-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 13
lieferbar: 17.05.2021
Schlagwörter:
Tragödie, Literaturtheorie, Goethe, Johann Wolfgang von, Rezeptionsgeschichte, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Nietzsche, Friedrich, Dramatik, Herder, Johann Gottfried, Euripides, Stoa, das Tragische, Aristophanes, Scholien, Clemens von Alexandria, Brumoy, Pierre, griechische Tragödie
Johann Christoph Gottscheds ‚Versuch einer Critischen Dichtkunst‘ im europäischen Kontext
Leonie Süwolto (Hg.), Hendrik Schlieper (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-7961-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 99
lieferbar: 28.08.2020
Schlagwörter:
Gottsched, Johann Christoph, Lessing, Gotthold Ephraim, Cervantes, Miguel de, Ariosto, Ludovico, Klassizismus, Klassik, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Dramatik, Poetologie, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Literaturgeschichte, Roman, Epos, Komödie, Tragödie
Johann Christoph Gottscheds ‚Versuch einer Critischen Dichtkunst‘ im europäischen Kontext
Leonie Süwolto (Hg.), Hendrik Schlieper (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-4734-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 99
lieferbar: 11.08.2020
Schlagwörter:
Gottsched, Johann Christoph, Lessing, Gotthold Ephraim, Cervantes, Miguel de, Ariosto, Ludovico, Klassizismus, Klassik, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Dramatik, Poetologie, Gattungsgeschichte, Frühe Neuzeit, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Literaturgeschichte, Roman, Epos, Komödie, Tragödie
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4716-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-7945-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR
Tragödie und Verhaltensnorm in der italienischen Renaissance
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6977-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 93
lieferbar: 15.01.2020
Schlagwörter:
16. Jahrhundert, Cinquecento, Gattungsgeschichte, italienische Literatur, Rinascimento, Spätmittelalter, volgare, Tragödie, Dramatik, Renaissance, höfische Kultur, Aristoteles-Rezeption
Tragik bei Homer und Vergil
Hermeneutische Untersuchungen zum Tragischen im Epos
Preis: 61,00 €
ISBN: 978-3-8253-6223-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 9
lieferbar: 22.05.2018
Schlagwörter:
Epos, Tragödie, Literaturtheorie, Aristoteles, Gattungstheorie, Vergil (Publius Vergilius Maro), Homer, Hermeneutik, Lessing, Gotthold Ephraim, Nachahmung, Tragödientheorie, das Tragische, griechische Antike, Katharsis, Epostheorie, Schadewaldt, Wolfgang
Tragik und Minne
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6831-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 12
lieferbar: 28.11.2017
Schlagwörter:
Mittelalter, Tragödie, Minnesang, höfische Literatur, Tragödientheorie, 11. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, Liebeskonzepte, Tragikkonzepte, byzantinische Literatur, Bernadus Silvestris, Pyramus und Thisbe, Dido-Stoff, Heinrich von Veldeke, Konrad von Würzburg, Chaucer, Racine, Jean
„I am changʼd since you beheld me last“
Verhandlungen personaler Identität in der englischen Tragödie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-6750-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 459
lieferbar: 22.09.2017
Schlagwörter:
17. Jahrhundert, Sympathie, Tragödie, Frühe Neuzeit, Adam Smith, personale Identität, Geschlechterrollen, Empfindsamkeit, Stuart-Restauration, Figurenkonzeption, Theater, heroic plays, domestic tragedies, Drama, Shakespeare, William, Davenant, William, Dryden, John, Lee, Nathaniel, Otway, Thomas, Rowe, Nicholas, Hill, Aaron, Howard, Gorges Edmond, Lillo, George, Moore, Edward, John Locke, englische Literatur, 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert
„I am changʼd since you beheld me last“
Verhandlungen personaler Identität in der englischen Tragödie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7713-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 459
lieferbar: 22.09.2017
Schlagwörter:
17. Jahrhundert, Sympathie, Tragödie, Frühe Neuzeit, Adam Smith, personale Identität, Geschlechterrollen, Empfindsamkeit, Stuart-Restauration, Figurenkonzeption, Theater, heroic plays, domestic tragedies, Drama, Shakespeare, William, Davenant, William, Dryden, John, Lee, Nathaniel, Otway, Thomas, Rowe, Nicholas, Hill, Aaron, Howard, Gorges Edmond, Lillo, George, Moore, Edward, John Locke, englische Literatur, 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert