Schlagwort "Lektüre"
Lektüre
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Leseszenen
Poetologie – Geschichte – Medialität
Irina Hron (Hg.), Jadwiga Kita-Huber (Hg.), Sanna Schulte (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7944-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 407
lieferbar: 06.08.2020
Schlagwörter:
literarische Moderne, Lektüre, Lesen, Lesepraktiken, Lesekultur, Poetologie, Medialität, Medienwissenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Buchkultur, Crossreading, Kulturtechniken, Lesetechniken, Goetz, Rainald, Smith, Keri, Margwelaschwili, Giwi, Wolf, Uljana, Petrowskaja, Katja, Mayröcker, Friederike, Haushofer, Marlen, Kafka, Franz, Hoffmann, E.T.A., Rilke, Rainer Maria, Keller, Gottfried, Mann, Thomas
Leseszenen
Poetologie – Geschichte – Medialität
Irina Hron (Hg.), Jadwiga Kita-Huber (Hg.), Sanna Schulte (Hg.)
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4715-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 407
lieferbar: 04.08.2020
Schlagwörter:
literarische Moderne, Lektüre, Lesen, Lesepraktiken, Lesekultur, Poetologie, Medialität, Medienwissenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Buchkultur, Crossreading, Kulturtechniken, Lesetechniken, Goetz, Rainald, Smith, Keri, Margwelaschwili, Giwi, Wolf, Uljana, Petrowskaja, Katja, Mayröcker, Friederike, Haushofer, Marlen, Kafka, Franz, Hoffmann, E.T.A., Rilke, Rainer Maria, Keller, Gottfried, Mann, Thomas
Heidegger liest Goethe
Ein vielstimmiges »Zwiegespräch« (ca. 1910–1976). Mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-4649-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 60
lieferbar: 05.11.2019
Schlagwörter:
Literaturinterpretation, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Rezeptionsstrategien, Sorge <Philosophie>, Technikkritik, Philosophie, Rezeptionsgeschichte, Goethe, Johann Wolfgang von, Heidegger, Martin, Goethe-Philologie, Humanismus, Lektüre, Deutsche Klassik, 20. Jahrhundert, Sein <Philosophie>
Heidegger liest Goethe
Ein vielstimmiges »Zwiegespräch« (ca. 1910–1976). Mit einer Stellenkonkordanz zu Goethe in der Heidegger-Gesamtausgabe
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-8253-7904-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Band 60
lieferbar: 05.11.2019
Schlagwörter:
Literaturinterpretation, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit, Rezeptionsstrategien, Sorge <Philosophie>, Technikkritik, Philosophie, Rezeptionsgeschichte, Goethe, Johann Wolfgang von, Heidegger, Martin, Goethe-Philologie, Humanismus, Lektüre, Deutsche Klassik, 20. Jahrhundert, Sein <Philosophie>