Schlagwort "Rezeptionsgeschichte"
Rezeptionsgeschichte
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Ernst Jünger und Carl Schmitt – eine ambivalente Beziehung
Ein Essay
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-9507-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 427
erscheint voraussichtlich: 09.05.2023
Schlagwörter:
Jünger, Ernst, Schmitt, Carl, 20. Jahrhundert, Deutsches Reich, Ideengeschichte, Zeitgeschichte, Literaturgeschichte, Bundesrepublik Deutschland, Rezeptionsgeschichte, Nachkriegszeit, Antisemitismus, Briefe, Tagebücher, Biographie, Judentum, Nationalsozialismus, Staatsrecht, Legitimität, Heidegger, Martin, Literaturbericht, Legalität
Dialog – Begegnung – Erinnerung
Studien zu Theorie und Geschichte der Literatur
Jürgen Lehmann, Markus May (Hg.), Tanja Rudtke (Hg.)
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-4937-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 423
lieferbar: 20.12.2022
Schlagwörter:
Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Komparatistik, russische Literatur, Rezeptionsgeschichte, Phantastische Literatur, Städtebilder, Deutschlandbild, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Bachtin, Michail, Mandelʹštam, Osip, Schiller, Friedrich, Goethe, Johann Wolfgang von, Nietzsche, Friedrich, autobiographisches Schreiben, Historiographie, Hauptmann, Gerhard, Mann, Thomas, Moderne, Rumäniendeutsch, Sächsische Dichterschule, Fontane, Theodor, Osteuropa, Cvetaeva, Marina, Wolfsohn, Wilhelm, Landlebenliteratur, Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph, Rilke, Rainer Maria, Weimar, deutsche Literatur
Max Weber in Heidelberg
Beiträge zur digitalen Vortragsreihe an der Universität Heidelberg im Sommersemester 2020 anlässlich des 100. Todestages am 14. Juni 2020
Ingo Runde (Hg.), Heike Hawicks (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4933-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band 11
lieferbar: 06.10.2022
Schlagwörter:
Weber, Max, Universitätsgeschichte, Heidelberg, Universität Heidelberg, Ruperto Carola, 20. Jahrhundert, Soziologie, Fachgeschichte, Biographie, 1. Weltkrieg, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Kulturgeschichte, Weber, Alfred, Gelehrtenkultur, Max-Weber-Haus, Bergfriedhof, Rezeptionsgeschichte, Wirkungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
Max Weber in Heidelberg
Beiträge zur digitalen Vortragsreihe an der Universität Heidelberg im Sommersemester 2020 anlässlich des 100. Todestages am 14. Juni 2020
Ingo Runde (Hg.), Heike Hawicks (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-8559-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte, Band 11
lieferbar: 06.10.2022
Schlagwörter:
Weber, Max, Universitätsgeschichte, Heidelberg, Universität Heidelberg, Ruperto Carola, 20. Jahrhundert, Soziologie, Fachgeschichte, Biographie, 1. Weltkrieg, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Kulturgeschichte, Weber, Alfred, Gelehrtenkultur, Max-Weber-Haus, Bergfriedhof, Rezeptionsgeschichte, Wirkungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 2 • 2022
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4972-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Band 2
lieferbar: 26.09.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Romantik, Poetologie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Rezeptionsgeschichte, Kunstwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft, Barthes, Roland, Sebald, W.G., Walser, Robert, Neophantastik, Elliott, Ebenezer, Hölderlin, Friedrich, Tieck, Ludwig, griechischer Nationalaufstand 1821, Phantastische Literatur, Hoffmann, E.T.A.
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 2 • 2022
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-8589-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik, Band 2
lieferbar: 26.09.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Romantik, Poetologie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Gegenwartsliteratur, Rezeptionsgeschichte, Kunstwissenschaft, Philosophie, Musikwissenschaft, Barthes, Roland, Sebald, W.G., Walser, Robert, Neophantastik, Elliott, Ebenezer, Hölderlin, Friedrich, Tieck, Ludwig, griechischer Nationalaufstand 1821, Phantastische Literatur, Hoffmann, E.T.A.
Literarische Dürer-Mythen zwischen Frühromantik und Dürerjubiläum 1828
Theorie – Geschichte – Erzählanalysen (Wackenroder, Tieck, Hoffmann, Fouqué, Weise, Hagen)
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4922-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Probleme der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte, Band 56
lieferbar: 16.09.2022
Schlagwörter:
Dürer, Albrecht, Kulturgeschichte, Rezeptionsgeschichte, Künstlermythen, Mythos, kulturelles Gedächtnis, Dürerjubiläum, Frühromantik, Unterhaltungsliteratur, Wackenroder, Wilhelm Heinrich, Tieck, Ludwig, Hoffmann, E.T.A., 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Künstlerroman, Fouqué, Friedrich de La Motte, Weise, Adam, Hagen, August, Literarisierung, Semiotik, Barthes, Roland
Lichtenberg-Jahrbuch 2021
Ulrich Joost (Hg.), Burkhard Moennighoff (Hg.), Friedemann Spicker (Hg.)
Preis: 50,00 €
ISBN: 978-3-8253-8581-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
lieferbar: 02.09.2022
Schlagwörter:
Lichtenberg, Georg Christoph, Bibliographie, Rezensionen, Quellen, Aufsätze, Jahrbuch, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Literaturbericht, Trauerspiel, Schink, Johann Friedrich, Krieg <Motiv>, Rezeptionsgeschichte, Weimarer Republik, Grass, Günter, Briefwechsel, Curtius, Ernst Robert, Claudius, Matthias, impfung <Motiv>
Lichtenberg-Jahrbuch 2021
Ulrich Joost (Hg.), Burkhard Moennighoff (Hg.), Friedemann Spicker (Hg.)
Preis: 50,00 €
ISBN: 978-3-8253-4962-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Leinen
lieferbar: 30.06.2022
Schlagwörter:
Lichtenberg, Georg Christoph, Bibliographie, Rezensionen, Quellen, Aufsätze, Jahrbuch, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Literaturbericht, Trauerspiel, Schink, Johann Friedrich, Krieg <Motiv>, Rezeptionsgeschichte, Weimarer Republik, Grass, Günter, Briefwechsel, Curtius, Ernst Robert, Claudius, Matthias, impfung <Motiv>
Die Erzählungen des Valerius Maximus
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8550-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 165
lieferbar: 28.06.2022
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Frühe Neuzeit, klassische Antike, Rezeptionsgeschichte, episodisches Erzählen, Valerius Maximus, 1. Jahrhundert, römische Literatur, Erzähltheorie, Literaturtheorie, Narratologie, Anekdote, Apophthegma