Schlagwort "französische Literatur"
französische Literatur
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Mallarmé. Der Würfelwurf
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-8583-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 233
lieferbar: 30.01.2023
Schlagwörter:
Mallarmé, Stéphane, Un coup de dés, Würfelwurf, französische Literatur, französische Lyrik, Poetologie, Moderne, 19. Jahrhundert, Interpretation, Ethik, Zufall, Das Nichts, Avantgarde, Typographie, Topographie, Valéry, Paul, Proust, Marcel, Manet, Edouard, Poesie, Schrift
Lazarus – Literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-8587-3
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 234
lieferbar: 17.11.2022
Schlagwörter:
Lazarus <Motiv>, spanische Literatur, französische Literatur, Nachkriegsliteratur, Franco-Diktatur, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Lazarus <Figur>, Mythos, Legende, Spanischer Bürgerkrieg, Résistance, französischer Widerstand, 2. Weltkrieg, biblische Stoffe, Trauma, Neues Testament, Krieg, Exil, Folter, 20. Jahrhundert
Mallarmé. Der Würfelwurf
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-4964-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 233
lieferbar: 28.10.2022
Schlagwörter:
Mallarmé, Stéphane, Un coup de dés, Würfelwurf, französische Literatur, französische Lyrik, Poetologie, Moderne, 19. Jahrhundert, Interpretation, Ethik, Zufall, Das Nichts, Avantgarde, Typographie, Topographie, Valéry, Paul, Proust, Marcel, Manet, Edouard, Poesie, Schrift
Lazarus – Literarische Latenzen in romanischen Literaturen des 20. Jahrhunderts
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4969-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 234
lieferbar: 27.10.2022
Schlagwörter:
Lazarus <Motiv>, spanische Literatur, französische Literatur, Nachkriegsliteratur, Franco-Diktatur, Literaturgeschichte, Literaturtheorie, Lazarus <Figur>, Mythos, Legende, Spanischer Bürgerkrieg, Résistance, französischer Widerstand, 2. Weltkrieg, biblische Stoffe, Trauma, Neues Testament, Krieg, Exil, Folter, 20. Jahrhundert
Figures d’enfance
Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-8549-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 11
lieferbar: 17.02.2022
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Moderne, Subjekt <Philosophie>, Deutschland, Frankreich, Ideengeschichte, Geschlechterrollen, Pädagogik, Erziehung, Sozialisierung, Entwicklungspsychologie, Geistesgeschichte, Ariès, Philippe, Kinddarstellungen, Narratologie, Kinder <in der Literatur>, Kindheit, Rousseau, Jean-Jacques, Rousseauismus, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, französische Literatur
Figures d’enfance
Représentations de l’enfant dans la littérature française des XVIIe et XVIIIe siècles
Preis: 78,00 €
ISBN: 978-3-8253-4918-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Band 11
lieferbar: 17.02.2022
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Moderne, Subjekt <Philosophie>, Deutschland, Frankreich, Ideengeschichte, Geschlechterrollen, Pädagogik, Erziehung, Sozialisierung, Entwicklungspsychologie, Geistesgeschichte, Ariès, Philippe, Kinddarstellungen, Narratologie, Kinder <in der Literatur>, Kindheit, Rousseau, Jean-Jacques, Rousseauismus, 18. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, französische Literatur
Postkommunistische Schreibweisen
Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-7972-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 22
lieferbar: 16.12.2021
Schlagwörter:
Praxistheorie, Erofeev, Viktor, Greveillac, Paul, Trojanow, Ilija, Aleksievič, Svetlana, Slavnikova, Ol’ga, Lebedev, Sergej, Topol, Jáchym, Dokumentation, Satire, Groteske, Erinnerungspolitik, Erinnerungskultur, Roman, deusche Literatur, französische Literatur, tschechische Literatur, russische Literatur, Kommunismus, Postkommunistische Literatur, 21. Jahrhundert, Literaturgeschichte
Postkommunistische Schreibweisen
Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-4745-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 22
lieferbar: 16.12.2021
Schlagwörter:
Praxistheorie, Erofeev, Viktor, Greveillac, Paul, Trojanow, Ilija, Aleksievič, Svetlana, Slavnikova, Ol’ga, Lebedev, Sergej, Topol, Jáchym, Dokumentation, Satire, Groteske, Erinnerungspolitik, Erinnerungskultur, Roman, deusche Literatur, französische Literatur, tschechische Literatur, russische Literatur, Kommunismus, Postkommunistische Literatur, 21. Jahrhundert, Literaturgeschichte
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-8533-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 58
lieferbar: 10.11.2021
Schlagwörter:
Berlin, französische Literatur, Interkulturalität, Deutsch-Französischer Krieg, Urbanität, Romantik, Nouveau Roman, Geschichtlichkeit, Intertextualität, Essayismus, Journalismus, Mauerfall, Wiedervereinigung, 20er-Jahre, Nachkriegszeit, Mauerzeit, Stadtportraits, Stadtbilder, Surrealismus, Avantgarde, Imagologie, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4831-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 58
lieferbar: 05.11.2021
Schlagwörter:
Berlin, französische Literatur, Interkulturalität, Deutsch-Französischer Krieg, Urbanität, Romantik, Nouveau Roman, Geschichtlichkeit, Intertextualität, Essayismus, Journalismus, Mauerfall, Wiedervereinigung, 20er-Jahre, Nachkriegszeit, Mauerzeit, Stadtportraits, Stadtbilder, Surrealismus, Avantgarde, Imagologie, 21. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert