Schlagwort "Benjamin, Walter"
Benjamin, Walter
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Das Versprechen der Freundschaft
Politik und ästhetische Praxis jüdisch-nichtjüdischer Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte seit der Aufklärung
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-8605-4
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 110
lieferbar: 17.02.2023
Schlagwörter:
Freundschaft, Literaturgeschichte, deutsch-jüdische Literaturgeschichte, Aufklärung, Moderne, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Judentum, Preußen, Deutschland, Lessing, Gotthold Ephraim, Varnhagen, Rahel-Levin, Auerbach, Berthold, Arendt, Hannah, Kommunikationswissenschaft, Mendelssohn, Moses, Benjamin, Walter, Jaspers, Karl, Freundschaftskultur, Begegnungskultur, ästhetische Praxis, Scholem, Gershom, Diskursgeschichte, Geselligkeit, Brentano, Clemens, Freytag, Gustav, Lewald, Fanny, Bacheracht, Therese von, Politik, Weiblichkeit, George, Stefan, Wolfskehl, Karl, Heinle, Fritz, Vertrautheit, Idealvorstellung, Kulturgeschichte
Märchenhafter Orient – Projektionen eines Landes der Phantasie
Markus May (Hg.), Christiane Raabe (Hg.)
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-4883-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 416
lieferbar: 13.02.2023
Schlagwörter:
Moderne, Nationalsozialismus, Märchen, Frühe Neuzeit, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Benjamin, Walter, Wolfram von Eschenbach, Hofmannsthal, Hugo von, Kulturgeschichte, Orient, 18. Jahrhundert, Roth, Joseph, Rushdie, Salman, 19. Jahrhundert, Motivgeschichte, Orientalismus, Kinderbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Gegenwartsliteratur, May, Karl, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Computerspiele, Serie, Orientliteratur, Tausendundeine Nacht <Erzählung>, Galland, Antoine, Schami, Rafik, BuchiIlustration, Thief of Bagdad (Film)
Märchenhafter Orient – Projektionen eines Landes der Phantasie
Markus May (Hg.), Christiane Raabe (Hg.)
Preis: 59,00 €
ISBN: 978-3-8253-8531-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 416
lieferbar: 13.02.2023
Schlagwörter:
Moderne, Nationalsozialismus, Märchen, Frühe Neuzeit, Wieland, Christoph Martin, Aufklärung, Benjamin, Walter, Wolfram von Eschenbach, Hofmannsthal, Hugo von, Kulturgeschichte, Orient, 18. Jahrhundert, Roth, Joseph, Rushdie, Salman, 19. Jahrhundert, Motivgeschichte, Orientalismus, Kinderbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Gegenwartsliteratur, May, Karl, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Computerspiele, Serie, Orientliteratur, Tausendundeine Nacht <Erzählung>, Galland, Antoine, Schami, Rafik, BuchiIlustration, Thief of Bagdad (Film)
Das Versprechen der Freundschaft
Politik und ästhetische Praxis jüdisch-nichtjüdischer Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte seit der Aufklärung
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-9502-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 110
lieferbar: 10.02.2023
Schlagwörter:
Freundschaft, Literaturgeschichte, deutsch-jüdische Literaturgeschichte, Aufklärung, Moderne, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Judentum, Preußen, Deutschland, Lessing, Gotthold Ephraim, Varnhagen, Rahel-Levin, Auerbach, Berthold, Arendt, Hannah, Kommunikationswissenschaft, Mendelssohn, Moses, Benjamin, Walter, Jaspers, Karl, Freundschaftskultur, Begegnungskultur, ästhetische Praxis, Scholem, Gershom, Diskursgeschichte, Geselligkeit, Brentano, Clemens, Freytag, Gustav, Lewald, Fanny, Bacheracht, Therese von, Politik, Weiblichkeit, George, Stefan, Wolfskehl, Karl, Heinle, Fritz, Vertrautheit, Idealvorstellung, Kulturgeschichte
Die Restitution des Epischen unter den Bedingungen der Medienkonkurrenz
Das epische Hörspiel bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Max Frisch
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-8543-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 417
lieferbar: 21.09.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Brecht, Bertolt, Literaturgeschichte, Medienwissenschaft, Benjamin, Walter, Performativität, Weimarer Republik, Frisch, Max, Hörspiel, Transmedialität, 20. Jahrhundert, episches Hörspiel, Kulturindustrie, Rundfunk, 1920er Jahre, Radio
Die Restitution des Epischen unter den Bedingungen der Medienkonkurrenz
Das epische Hörspiel bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Max Frisch
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4911-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 417
lieferbar: 21.09.2022
Schlagwörter:
Ästhetik, Brecht, Bertolt, Literaturgeschichte, Medienwissenschaft, Benjamin, Walter, Performativität, Weimarer Republik, Frisch, Max, Hörspiel, Transmedialität, 20. Jahrhundert, episches Hörspiel, Kulturindustrie, Rundfunk, 1920er Jahre, Radio
Das Schöne im Werk Ingeborg Bachmanns
Zur Aktualität einer zentralen ästhetischen Kategorie nach 1945
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4820-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Probleme der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte, Band 55
lieferbar: 21.07.2021
Schlagwörter:
Italien, Ästhetik, Literaturtheorie, Poetologie, Deutschland, Celan, Paul, Benjamin, Walter, Wittgenstein, Ludwig, Bachmann, Ingeborg, Futurismus, Literaturwissenschaft, Drittes Reich, Adorno, Theodor W., Nachkriegsliteratur, Enzensberger, Hans Magnus, Sprachkritik, Bloch, Ernst, Shoah, Neorealismus, 2. Weltkrieg, 20. Jahrhundert, Österreich-Ungarn, Neue Musik, das Schöne, Henze, Hans Werner, Auschwitz
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-4716-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR
Dramaturgie als Eingedenken
Heiner Müllers Antike zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik
Preis: 42,00 €
ISBN: 978-3-8253-7945-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Band 17
lieferbar: 24.04.2020
Schlagwörter:
Sozialismus, Müller, Heiner, Antikenrezeption, Dramatik, 20. Jahrhundert, Geschichtsphilosophie, Kulturkritik, Mythos, Tragödie, Benjamin, Walter, Adorno, Theodor W., Frankfurter Schule, Horkheimer, Max, Utopie, Katastrophe, Antike, Rezeption, griechische Antike, Deutschland, DDR
Erschriebenes Leben
Autobiographische Zeugnisse von Marc Aurel bis Knausgård
Renate Stauf (Hg.), Christian Wiebe (Hg.)
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-4639-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Band 97
lieferbar: 06.04.2020
Schlagwörter:
autobiographisches Schreiben, Autobiographie, Autofiktion, life writing, Tagebuch, Brief, Selbstkonstruktion, Autorschaft, Selbstentwurf, Automedialität, Knausgård, KArl Ove, Proust, Marcel, Barthes, Roland, Nietzsche, Friedrich, Marc Aurel, Augustinus, Rousseau, Jean-Jacques, Heine, Heinrich, Maimon, Salomon, Benjamin, Walter, Glavinic, Thomas, Fries, Fritz Rudolf, Ehetagebuch, Briefkopierbuch, Jean Paul