Series
Studien zur historischen Poetik
Herausgegeben von Stephan Fuchs-Jolie, Sonja Glauch, Florian Kragl, Bernhard Spies und Uta Störmer-Caysa
Aufzudecken, wie Texte verfertigt sind, gehörte seit jeher zu den elementaren und zu den heikelsten Aufgaben der Philologien. Oft nämlich gibt es, gerade für bedeutende Autoren und Werke, wenig Sicheres: Fragment geblieben, fragmentarisch überliefert oder als Fragment intendiert? Überlieferungsfehler, Entstehungsvarianten oder gleichwertige Parallelfassungen? Gehen Ungereimtheiten auf zufällige Fehler oder absichtliche Camouflage, auf parodistische Intention oder äußeren Eingriff z.B. eines Zensors zurück, oder verweisen sie auf eine andere, historisch neue Stilistik? Um solchen Fragen im ästhetischen Horizont der Zeit – und nicht nur im eigenen, möglicherweise normativ verstellten – näher zu kommen, müssen einerseits die tradierten Muster herauspräpariert, andererseits die poetologischen Äußerungen und literarischen Kommunikationsbedingungen der Zeit studiert werden. Die Schriftenreihe ‚Studien zur historischen Poetik‘ versteht sich als Forum für literaturwissenschaftliche Beiträge in einer großen historischen Bandbreite, die sich der Faktur von Texten und der impliziten und ausdrücklichen Reflexion über diese widmen. Die Ästhetik der Texte ist ihr zentraler Gegenstand. Wie die poetologischen Vorstellungen und die poetischen Gebilde jeweils geschichtlich geprägt sind und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu historisieren, soll je exemplarisch vorgestellt werden.
Studien zur historischen Poetik
Please enter email address to receive a notification upon publication
Alert: Please enter a valid email address
Really delete item?
Im Naturraum
Poetologische Untersuchungen über mittelhochdeutsche Erzähltexte 1270–1320
Price: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-4909-7
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 33
Available: 28.02.2022
Keywords:
Mediävistik, höfische Kultur, Raum, Natur, Naturbegriff, Konrad von Würzburg, Ulrich von Etzenbach, Raumforschung, Versroman, Mittelalter, Heinrich von Neustadt, Johann von Würzburg, Tierkörper <Motiv>, Höhlen <Motiv>, Bäume <Motiv>, Raumkonzeptionen, Zelte <Motiv>, Raumpoetik, Veit Warbeck
Im Naturraum
Poetologische Untersuchungen über mittelhochdeutsche Erzähltexte 1270–1320
Price: 82,00 €
ISBN: 978-3-8253-8541-5
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 33
Available: 28.02.2022
Keywords:
Mediävistik, höfische Kultur, Raum, Natur, Naturbegriff, Konrad von Würzburg, Ulrich von Etzenbach, Raumforschung, Versroman, Mittelalter, Heinrich von Neustadt, Johann von Würzburg, Tierkörper <Motiv>, Höhlen <Motiv>, Bäume <Motiv>, Raumkonzeptionen, Zelte <Motiv>, Raumpoetik, Veit Warbeck
Diversität als Potential
Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
Price: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4658-4
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 32
Available: 18.03.2020
Keywords:
Minnesang, Hochmittelalter, 12. Jahrhundert, Lyrik, Mittelhochdeutsch, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Der von Kürenberg, Meinloh von Sevelingen, Dietmar von Aist, Burggraf von Regensburg, Fiktionalität, gender studies, Raumdarstellung, Emotionen, Burggraf von Rietenburg, Metrik, Zeitdarstellung, Natur
Diversität als Potential
Eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
Price: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7909-4
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 32
Available: 18.03.2020
Keywords:
Minnesang, Hochmittelalter, 12. Jahrhundert, Lyrik, Mittelhochdeutsch, Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Der von Kürenberg, Meinloh von Sevelingen, Dietmar von Aist, Burggraf von Regensburg, Fiktionalität, gender studies, Raumdarstellung, Emotionen, Burggraf von Rietenburg, Metrik, Zeitdarstellung, Natur
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
Price: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-4657-7
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 31
Available: 08.11.2019
Keywords:
Poetologie, höfischer Roman, Literaturtheorie, Lesen, 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, Mittelalter, Mediävistik, Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg, Epistemologie, Ästhetik, Erkenntnis, Weltordnung, Sinnerfahrung, Kontingenz, Materialität, Manuskriptkultur
Erlesene Welten
Überlegungen zur Poetik des höfischen Romans
Price: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7908-7
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 31
Available: 08.11.2019
Keywords:
Poetologie, höfischer Roman, Literaturtheorie, Lesen, 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, Mittelalter, Mediävistik, Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg, Epistemologie, Ästhetik, Erkenntnis, Weltordnung, Sinnerfahrung, Kontingenz, Materialität, Manuskriptkultur
Dietmar von Aist: Vielschichtige Poetik
Studien zu einer literarhistorischen und forschungsgeschichtlichen Standortbestimmung
Price: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7868-4
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 30
Available: 17.06.2019
Keywords:
Minnesang, Mittelhochdeutsch, Liebeslyrik, Poetologie, Literaturgeschichte, Überlieferungsgeschichte, Autorschaft, Hochmittelalter, Mediävistik, Editionsgeschichte, 12. Jahrhundert, Dietmar von Aist, Urheberschaft
Dietmar von Aist: Vielschichtige Poetik
Studien zu einer literarhistorischen und forschungsgeschichtlichen Standortbestimmung
Price: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-6987-3
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 30
Available: 05.06.2019
Keywords:
Minnesang, Mittelhochdeutsch, Liebeslyrik, Poetologie, Literaturgeschichte, Überlieferungsgeschichte, Autorschaft, Hochmittelalter, Mediävistik, Editionsgeschichte, 12. Jahrhundert, Dietmar von Aist, Urheberschaft
Raum und Zeit im Minnesang
Ansätze – Spielarten – Funktionen
Annette Gerok-Reiter (Ed.), Anna Sara Lahr (Ed.), Simone Leidinger (Ed.)
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6986-6
Product: Book
Edition: Hardcover
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 29
Available: 04.06.2020
Keywords:
Minnesang, Mittelhochdeutsch, Poetologie, Narratologie, Sangspruchdichtung, Mediävistik, Heinrich von Morungen, Raumkonzepte, Hartmann von Aue, Heinrich von Mügeln, Walther von der Vogelweide, mittelhochdeutsche Lyrik, Zeitkonzepte, Raum und Zeit, Chronotopik, Dietmar von Aist, Reinmar der Alte, Jahreszeiten, Albrecht von Johansdorf, Burkhard von Hohenfels, präsentisches Erzählen
Raum und Zeit im Minnesang
Ansätze – Spielarten – Funktionen
Annette Gerok-Reiter (Ed.), Anna Sara Lahr (Ed.), Simone Leidinger (Ed.)
Price: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7867-7
Product: Ebook
Edition: PDF
Series:
Studien zur historischen Poetik, Volume No. 29
Available: 04.06.2020
Keywords:
Minnesang, Mittelhochdeutsch, Poetologie, Narratologie, Sangspruchdichtung, Mediävistik, Heinrich von Morungen, Raumkonzepte, Hartmann von Aue, Heinrich von Mügeln, Walther von der Vogelweide, mittelhochdeutsche Lyrik, Zeitkonzepte, Raum und Zeit, Chronotopik, Dietmar von Aist, Reinmar der Alte, Jahreszeiten, Albrecht von Johansdorf, Burkhard von Hohenfels, präsentisches Erzählen