Autor/Herausgeber
Dietmar Till
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Mörike und sein Freundeskreis
Barbara Potthast (Hg.), Kristin Rheinwald (Hg.), Dietmar Till (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7549-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 81
lieferbar: 21.10.2015
Schlagwörter:
Liberalismus, Vormärz, Mörike, Eduard, 19. Jahrhundert, Biedermeier, Heine, Heinrich, Auerbach, Berthold, Freundschaftskultur, Briefkultur, Waiblinger, Wilhelm, Bauer, Ludwig Amadeus
Mörike und sein Freundeskreis
Barbara Potthast (Hg.), Kristin Rheinwald (Hg.), Dietmar Till (Hg.)
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6385-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 81
lieferbar: 13.10.2015
Schlagwörter:
Liberalismus, Vormärz, Mörike, Eduard, 19. Jahrhundert, Biedermeier, Heine, Heinrich, Auerbach, Berthold, Freundschaftskultur, Briefkultur, Waiblinger, Wilhelm, Bauer, Ludwig Amadeus
Sprache der Trauer
Verbalisierungen einer Emotion in historischer Perspektive
Seraina Plotke (Hg.), Alexander Ziem (Hg.)
Preis: 66,00 €
ISBN: 978-3-8253-6090-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Sprache – Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik/Germanistik, Band 45
lieferbar: 26.05.2014
Schlagwörter:
Minnesang, historische Linguistik, Semantik, Soziolinguistik, gesprochene Sprache, kognitive Linguistik, Trauer, neulateinische Epicedien, Empfindsamkeit <Epoche>, mittelalterliche Predigt, Holocaust-Literatur, Gedenkrede, Trauer /sprachwissenschaftlich, Diskursanalytik
Kunst und Empfindung
Zur Genealogie einer kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert
Elisabeth Décultot (Hg.), Gerhard Lauer (Hg.)
Preis: 39,00 €
ISBN: 978-3-8253-5890-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 65
lieferbar: 11.04.2012
Schlagwörter:
Schlegel, Friedrich, Frühe Neuzeit, Moritz, Karl Philipp, Empfindungsvermögen, Kunsttheorie /18. Jahrhundert, Ästhetik /18. Jahrhundert, Aufklärung /Philosophie, Baumgarten, Alexander Gottlieb, Dubos, Jean Baptiste, Sulzer, Johann Georg, Riedel, Friedrich Justus, Geschmack /kunsttheoretisch, Forster, Georg