Schlagwort "Topik"
Topik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten
Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7926-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Empirie und Theorie der Sprachwissenschaft, Band 5
lieferbar: 21.02.2020
Schlagwörter:
Psycholinguistik, Informationsstruktur, Spracherwerb, Autismus, bestimmterArtikel, unbestimmter Artikel, Artikel <Linguistik>, Referentialität, Theory of Mind, Fokus <Linguistik>, Topik, deutsche Sprachwissenschaft, empirische Forschung
Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten
Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-4689-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Empirie und Theorie der Sprachwissenschaft, Band 5
lieferbar: 30.01.2020
Schlagwörter:
Psycholinguistik, Informationsstruktur, Spracherwerb, Autismus, bestimmterArtikel, unbestimmter Artikel, Artikel <Linguistik>, Referentialität, Theory of Mind, Fokus <Linguistik>, Topik, deutsche Sprachwissenschaft, empirische Forschung
Prolegomena zur historischen Ontologie
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-4609-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur historischen Ontologie / Contributions to Historical Ontology / Apports à l’ontologie historique, Band 1
lieferbar: 14.05.2019
Schlagwörter:
Postkolonialismus, Subjektivität, Geschichtlichkeit, Semiotik, Metaphysik, Hermeneutik, Epistemologie, Ontologie, Topik, Curtius, Ernst Robert, Historizität, Interkulturaliltät, Historische Ontologie, Chakrabarty, Dipesh
Prolegomena zur historischen Ontologie
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7879-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur historischen Ontologie / Contributions to Historical Ontology / Apports à l’ontologie historique, Band 1
lieferbar: 14.05.2019
Schlagwörter:
Postkolonialismus, Subjektivität, Geschichtlichkeit, Semiotik, Metaphysik, Hermeneutik, Epistemologie, Ontologie, Topik, Curtius, Ernst Robert, Historizität, Interkulturaliltät, Historische Ontologie, Chakrabarty, Dipesh
Worte und Bilder
Siegfried Reck (Hg.), Corinna Reck (Hg.)
Preis: 26,00 €
ISBN: 978-3-8253-7805-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
lieferbar: 31.10.2018
Schlagwörter:
Menschenbild, Metapher, Stilistik, Pragmatik, Menschenwürde, Topik, Sprachwissenschaft, Soziologie, Topos, Kommunikationswissenschaft, Kommunikationsanalyse, Symbolik, Metonymie, Topsanalyse, bildliche Sprache, Rahmung
Worte und Bilder
Siegfried Reck (Hg.), Corinna Reck (Hg.)
Preis: 26,00 €
ISBN: 978-3-8253-6891-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
lieferbar: 31.07.2018
Schlagwörter:
Menschenbild, Metapher, Stilistik, Pragmatik, Menschenwürde, Topik, Sprachwissenschaft, Soziologie, Topos, Kommunikationswissenschaft, Kommunikationsanalyse, Symbolik, Metonymie, Topsanalyse, bildliche Sprache, Rahmung
Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft
Germanistik und Romanistik 1730–1870
Claudia Lieb (Hg.), Christoph Strosetzki (Hg.)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-5913-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 67
lieferbar: 21.02.2013
Schlagwörter:
Romania, Hermeneutik, römisches Recht, Topik, Müller, Adam, Savigny, Friedrich Carl von, Heineccius, Johann Gottlieb, Rechtsliteratur, Schlegel, Friedrich, Urheberrecht /19. Jahrhundert, Boeckh, August, Wissenschaftsgeschichte, Rechtswissenschaften /Geschichte, Literaturwissenschaften /Geschichte, Romanistik /Fachgeschichte, Germanistik /Fachgeschichte, Philologiegeschichte
Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft
Germanistik und Romanistik 1730–1870
Claudia Lieb (Hg.), Christoph Strosetzki (Hg.)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-7352-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 67
lieferbar: 21.02.2013
Schlagwörter:
Romania, Hermeneutik, römisches Recht, Topik, Müller, Adam, Savigny, Friedrich Carl von, Heineccius, Johann Gottlieb, Rechtsliteratur, Schlegel, Friedrich, Urheberrecht /19. Jahrhundert, Boeckh, August, Wissenschaftsgeschichte, Rechtswissenschaften /Geschichte, Literaturwissenschaften /Geschichte, Romanistik /Fachgeschichte, Germanistik /Fachgeschichte, Philologiegeschichte
Phronesis – die Tugend der Geisteswissenschaften
Beiträge zur rationalen Methode in den Geisteswissenschaften
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-5955-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zu Literatur und Erkenntnis, Band 3
lieferbar: 20.04.2012
Schlagwörter:
Aristoteles, Rationalität, Topik, Prudentia, Clemens von Alexandrien, Wissenschaftstheorie, Platon, praktische Klugheit, Methode /i. d. Geisteswissenschaften, Methodik /i. d. Geisteswissenschaften, Geisteswissenschaften, Phronesis