Schlagwort "Höfische Epik"
Höfische Epik
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Die Kunst der Intrige
Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-7910-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 27.04.2020
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Poetologie, Narratologie, Kulturgeschichte, Heldenepik, Mediävistik, List, Versepik, Hartmann von Aue, Eilhart von Oberg, Höfische Epik, Erzählmuster, 12. Jahrhundert, Heinrich von Veldeke, Mittelalter, Intrige, Täuschung, Pfaffe Konrad
Die Kunst der Intrige
Studien zur höfischen Epik des 12. Jahrhunderts
Preis: 58,00 €
ISBN: 978-3-8253-4659-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 27.04.2020
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Poetologie, Narratologie, Kulturgeschichte, Heldenepik, Mediävistik, List, Versepik, Hartmann von Aue, Eilhart von Oberg, Höfische Epik, Erzählmuster, 12. Jahrhundert, Heinrich von Veldeke, Mittelalter, Intrige, Täuschung, Pfaffe Konrad
Die mittelalterliche Literatur Thüringens
Ein Lexikon
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-7824-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 03.12.2018
Schlagwörter:
Mittelalter, Mediävistik, Thüringen, Höfische Epik, Minnesang, Bibeldichtung, Märendichtung, Rechtstexte, Fürstenspiegel, Reiseberichte, Predigttexte, Chronistik, lateinisch-deutsche Dichtung, Meister Eckhart, Elisabeth von Thüringen, Heinrich von Veldecke, Wolfram von Eschenbach, Ebernand von Erfurt, Johannes Rothe, Legendenepik, medizinische Traktate, Jenaer Matyrologium, Nikolaus von Bibra
Die mittelalterliche Literatur Thüringens
Ein Lexikon
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-6919-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
lieferbar: 27.11.2018
Schlagwörter:
Mittelalter, Mediävistik, Thüringen, Höfische Epik, Minnesang, Bibeldichtung, Märendichtung, Rechtstexte, Fürstenspiegel, Reiseberichte, Predigttexte, Chronistik, lateinisch-deutsche Dichtung, Meister Eckhart, Elisabeth von Thüringen, Heinrich von Veldecke, Wolfram von Eschenbach, Ebernand von Erfurt, Johannes Rothe, Legendenepik, medizinische Traktate, Jenaer Matyrologium, Nikolaus von Bibra
Freundschaftszeichen
Gesten, Gaben und Symbole von Freundschaft im Mittelalter
Marina Münkler (Hg.), Antje Sablotny (Hg.), Matthias Standke (Hg.)
Preis: 55,00 €
ISBN: 978-3-8253-6450-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 86
lieferbar: 28.07.2015
Schlagwörter:
politisches Handeln, Sozialgeschichte, Semiotik, Wolfram von Eschenbach, Heldenepik, Freundschaft, Konrad von Würzburg, Höfische Epik, Kommunikationswissenschaft, Zeichentheorie, Kulturgeschichte /Mittelalter, Kulturgeschichte /Antike, Religiösität, Norbert von Xanten, legendarische Erzählen, Mittelalter, Heiligenvita
Ritter, Minne und der Gral
Komplementarität und Kohärenzprobleme im ‚Rappoltsteiner Parzifal‘
Preis: 74,00 €
ISBN: 978-3-8253-6437-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 18
lieferbar: 26.02.2015
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Altfranzösisch, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Chrétien de Troyes, Erzählforschung, Spätmittelalter, Komplementarität, Höfische Epik, Rappoltsteiner Parzifal, Gralsdichtung, Elsaß
Perspektivenwechsel
‚Willehalm‘-Rezeption in historischem Kontext: Ulrichs von dem Türlin ‚Arabel‘ und Ulrichs von Türheim ‚Rennewart‘
Preis: 37,00 €
ISBN: 978-3-8253-6387-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 16
lieferbar: 08.12.2014
Schlagwörter:
Rezeptionsästhetik, Narratologie, Wolfram von Eschenbach, Wolfram-Rezeption, Epigonik, Erzähltheorie, Heldenepik, Mediengeschichte, Ulrich von Türheim, Höfische Epik, Kommunikationswissenschaft, Ulrich von dem Türlin, Kommunikationstheorie
Minnekommunikation
Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-7384-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 14
lieferbar: 10.12.2013
Schlagwörter:
Minnesang, Poetologie, Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Eilhart von Oberg, Tristan, Höfische Epik, mittelhochdeutsche Literatur, Walther von der Vogelweide, Reinmar, Dichterfehde, Metakommunikation, Tristanromane, Heinrich von Veldecke
Minnekommunikation
Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6218-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studien zur historischen Poetik, Band 14
lieferbar: 09.12.2013
Schlagwörter:
Minnesang, Poetologie, Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, Eilhart von Oberg, Tristan, Höfische Epik, mittelhochdeutsche Literatur, Walther von der Vogelweide, Reinmar, Dichterfehde, Metakommunikation, Tristanromane, Heinrich von Veldecke
Imaginative Theatralität
Szenische Verfahren und kulturelle Potenziale in mittelalterlicher Dichtung, Kunst und Historiographie
Preis: 48,00 €
ISBN: 978-3-8253-7408-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Band 1
lieferbar: 06.12.2013
Schlagwörter:
Mittelhochdeutsch, Theatralität, Altfranzösisch, Narratologie, Performanz, Mittellatein, Medialität, Höfische Epik, Lyrik /Mittelalter, Bildende Kunst /Mittelalter, Epik /Frühe Neuzeit, Historiographie /Mittelalter, Historiographie /Frühe Neuzeit, Epik /Mittelalter, Lyrik /Frühe Neuzeit, szenische Darstellung