Schlagwort "Reformationsgeschichte"
Reformationsgeschichte
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Die Hausbibel des Seidenstickers Hans Plock (ca. 1490–1570)
Wege der Erschließung
Albrecht Henkys (Hg.), Claudine Moulin (Hg.)
Preis: 32,00 €
ISBN: 978-3-8253-4881-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
lieferbar: 21.04.2022
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Frömmigkeit, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Kupferstiche, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, Mainz, Buchgeschichte, Lutherbibel, Plock, Hans, Plock-Bibel, Marginalien, Randkommentare, Buchrestauration, Reichspolitik, Annotationen, Kirchenkritik, Druckgraphiken, Handwerk, Seidensticker, Illustrationen, Grünewald, Matthias, Dürer, Albrecht, Cranach, Lucas (der Ältere)
‚E puro inchiostro il prezioso sangue‘
Das Verhältnis von Petrarkismus und Evangelismus in den ‚Rime spirituali‘ von Vittoria Colonna (1546)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-8513-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 230
lieferbar: 26.08.2021
Schlagwörter:
Übersetzung, Textedition, Reformation, Mystik, Ochino, Bernardino, Meditation, Religiosität, Frömmigkeit, Theologie, Valdés, Juan de, Evangelismus, Evangelismo, Kirchengeschichte, Petrarkismus, Reformationsgeschichte, Geistliche Lyrik, 16. Jahrhundert, Renaissance, Buonarroti, Michelangelo, Colonna, Vittoria
‚E puro inchiostro il prezioso sangue‘
Das Verhältnis von Petrarkismus und Evangelismus in den ‚Rime spirituali‘ von Vittoria Colonna (1546)
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-4873-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 230
lieferbar: 26.08.2021
Schlagwörter:
Übersetzung, Textedition, Reformation, Mystik, Ochino, Bernardino, Meditation, Religiosität, Frömmigkeit, Theologie, Valdés, Juan de, Evangelismus, Evangelismo, Kirchengeschichte, Petrarkismus, Reformationsgeschichte, Geistliche Lyrik, 16. Jahrhundert, Renaissance, Buonarroti, Michelangelo, Colonna, Vittoria
Montaignes Kalender
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-8500-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 115
lieferbar: 19.08.2021
Schlagwörter:
Philosophie, autobiographisches Schreiben, französische Literatur, Frankreich, Deutschland, Medienwissenschaft, Frühe Neuzeit, Humanismus, Montaigne, Michel de, Protestantismus, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, deutsche Literatur, Gedächtniskultur, Melanchthon, Philipp, Beuther, Michael, Eber, Paul, Ephemeris historica, Memorialkultur, historischer Kalender, Kalenderliteratur
Montaignes Kalender
Preis: 36,00 €
ISBN: 978-3-8253-4849-6
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 115
lieferbar: 09.08.2021
Schlagwörter:
Philosophie, autobiographisches Schreiben, französische Literatur, Frankreich, Deutschland, Medienwissenschaft, Frühe Neuzeit, Humanismus, Montaigne, Michel de, Protestantismus, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, deutsche Literatur, Gedächtniskultur, Melanchthon, Philipp, Beuther, Michael, Eber, Paul, Ephemeris historica, Memorialkultur, historischer Kalender, Kalenderliteratur
Band I: Zwischen Reformation und Aufklärung
Raivis Bičevskis (Hg.), Jost Eickmeyer (Hg.), Andris Levans (Hg.), Anu Schaper (Hg.), Björn Spiekermann (Hg.), Inga Walter (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-6812-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 28
lieferbar: 19.10.2017
Schlagwörter:
Kulturkontakt, Literaturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Frühe Neuzeit, Kulturtransfer, Humanismus, Baltikum, Estland, Musikgeschichte, neulateinische Literatur, Livland, Reformationsgeschichte, Ostpreußen, lettische Literaturgeschichte, Lettland, Samsonius, Hermannus, Sarbievus, Matthias Casimir, Hilchen, David, Brockmann, Rainer, lutherische Orthodoxie, Wiecken, Gotthardt, Nyenstede, Franz, Gallus, David, Litauen, Großfürstentum Litauen
Band I: Zwischen Reformation und Aufklärung
Raivis Bičevskis (Hg.), Jost Eickmeyer (Hg.), Andris Levans (Hg.), Anu Schaper (Hg.), Björn Spiekermann (Hg.), Inga Walter (Hg.)
Preis: 52,00 €
ISBN: 978-3-8253-7754-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 28
lieferbar: 19.10.2017
Schlagwörter:
Kulturkontakt, Literaturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Frühe Neuzeit, Kulturtransfer, Humanismus, Baltikum, Estland, Musikgeschichte, neulateinische Literatur, Livland, Reformationsgeschichte, Ostpreußen, lettische Literaturgeschichte, Lettland, Samsonius, Hermannus, Sarbievus, Matthias Casimir, Hilchen, David, Brockmann, Rainer, lutherische Orthodoxie, Wiecken, Gotthardt, Nyenstede, Franz, Gallus, David, Litauen, Großfürstentum Litauen
Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator
Zum Ertrag der Edition der Deutschen Schriften Martin Bucers
Christoph Strohm (Hg.), Thomas Wilhelmi (Hg.)
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-6723-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 26
lieferbar: 03.03.2017
Schlagwörter:
Briefwechsel, Kirchengeschichte, Editionsgeschichte, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, Bucer, Martin, Theologiegeschichte, Sturm, Jakob, Straßburg, Augsburger Interim, Ulm
Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator
Zum Ertrag der Edition der Deutschen Schriften Martin Bucers
Christoph Strohm (Hg.), Thomas Wilhelmi (Hg.)
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-8253-7694-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 26
lieferbar: 03.03.2017
Schlagwörter:
Briefwechsel, Kirchengeschichte, Editionsgeschichte, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, Bucer, Martin, Theologiegeschichte, Sturm, Jakob, Straßburg, Augsburger Interim, Ulm
Philipp Melanchthon in der Briefkultur des 16. Jahrhunderts
Matthias Dall’Asta (Hg.), Heidi Hein (Hg.), Christine Mundhenk (Hg.)
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6487-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Akademiekonferenzen, Band 19
lieferbar: 31.07.2015
Schlagwörter:
Frühe Neuzeit, Kulturgeschichte, Briefwechsel, Humanismus, Luther, Martin, Biographik, Reformationsgeschichte, 16. Jahrhundert, Briefkultur, Melanchthon, Phillipp, Camerarius, Joachim, Karl V., Selbstzeugnis, Karlowitz, Christoph von