Schlagwort "Gattungsforschung"
Gattungsforschung
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Zum Museum der Literatur
Schriftstelleranthologien in Deutschland und Frankreich
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-7514-0
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge, Band 36
lieferbar: 16.04.2015
Schlagwörter:
Surrealismus, französische Literatur, Borchardt, Rudolf, Benjamin, Walter, Hofmannsthal, Hugo von, Gattungsforschung, Breton, André, literarischer Kanon, Krisenbewußtsein, Anthologien, Gide, André, Eluard, Paul, Schwarzer Humor, deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, literarische Moderne
Zum Museum der Literatur
Schriftstelleranthologien in Deutschland und Frankreich
Preis: 40,00 €
ISBN: 978-3-8253-6338-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jenaer germanistische Forschungen. Neue Folge, Band 36
lieferbar: 09.04.2015
Schlagwörter:
Surrealismus, französische Literatur, Borchardt, Rudolf, Benjamin, Walter, Hofmannsthal, Hugo von, Gattungsforschung, Breton, André, literarischer Kanon, Krisenbewußtsein, Anthologien, Gide, André, Eluard, Paul, Schwarzer Humor, deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, literarische Moderne
Früchte einer großen Stadt – Goethes ‚Venezianische Epigramme‘
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-6306-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 33
lieferbar: 17.07.2014
Schlagwörter:
Lavater, Johann Caspar, Goethe, Johann Wolfgang von, Gattungsforschung, Italienreise, Venedigreise, Schädelwirbeltheorie, Venedig /i. d. Literatur, Martialis, Marcus Valerius, Martial, Epigrammatik /Antike, Epigramm, Italienliteratur, Stadtliteratur
Früchte einer großen Stadt – Goethes ‚Venezianische Epigramme‘
Preis: 62,00 €
ISBN: 978-3-8253-7448-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Band 33
lieferbar: 17.07.2014
Schlagwörter:
Lavater, Johann Caspar, Goethe, Johann Wolfgang von, Gattungsforschung, Italienreise, Venedigreise, Schädelwirbeltheorie, Venedig /i. d. Literatur, Martialis, Marcus Valerius, Martial, Epigrammatik /Antike, Epigramm, Italienliteratur, Stadtliteratur
Aufbrüche der Ordnung, Anfänge der Phantastik
Ein Modell zur methodischen Balladenanalyse, entwickelt am Beispiel der phantastischen Kunstballade
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-6210-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 323
lieferbar: 21.02.2014
Schlagwörter:
Phantastische Literatur, Goethe, Johann Wolfgang von, Schiller, Friedrich, Narratologie, Erzähltheorie, Gattungsforschung, Heterotopie, Fantastik, Kunstballade, Balladentheorie, Balladenforschung, Hölty, Ludwig Christoph Heinrich
Aufbrüche der Ordnung, Anfänge der Phantastik
Ein Modell zur methodischen Balladenanalyse, entwickelt am Beispiel der phantastischen Kunstballade
Preis: 45,00 €
ISBN: 978-3-8253-7441-9
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Band 323
lieferbar: 21.02.2014
Schlagwörter:
Phantastische Literatur, Goethe, Johann Wolfgang von, Schiller, Friedrich, Narratologie, Erzähltheorie, Gattungsforschung, Heterotopie, Fantastik, Kunstballade, Balladentheorie, Balladenforschung, Hölty, Ludwig Christoph Heinrich
Einfache Formen und kleine Literatur(en)
Für Hinrich Hudde zum 65. Geburtstag
Michaela Weiß (Hg.), Frauke Bayer (Hg.)
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-5645-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 151
lieferbar: 11.05.2010
Schlagwörter:
Deleuze, Gilles, Jolles, André, Lebenspraxis und Literatur, Avantgarden, Kanon, literarischer, Populärliteratur, Gattungsforschung, Kleingattungen
Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
Peter Kruschwitz, Matthias Schumacher
Preis: 35,00 €
ISBN: 978-3-8253-1691-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 4
lieferbar: 01.02.2005
Schlagwörter:
Latein, Lehrgedicht, Geschichte 300 v. Chr.-40 v. Chr., Lehrgedicht, römisches, Gattungsforschung, Cicero, Quintus Tullius, Licinus, Porcius, Varro, Publius Terentius, Didaktische Poesie
Erzählstil und Propaganda in Caesars Kommentarien
Preis: 30,00 €
ISBN: 978-3-8253-2475-9
Sortiment: Buch
Ausgabe: Broschiert
Reihe:
Heidelberger Forschungen, Band 15
Schlagwörter:
Caesar, Gaius Iulius, Stilistik, Gattungsforschung, Kommentarliteratur, Propagandaliteratur /Antike