Schlagwort "Fiktionalität"
Fiktionalität
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
Wilhelm Kühlmann (Hg.), Gábor Tüskés (Hg.)
Preis: 85,00 €
ISBN: 978-3-8253-7250-7
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 112
lieferbar: 04.02.2021
Schlagwörter:
Ungarn, Imagologie, Fiktionalität, Geschichtsroman, Identitätskonstruktion, Frühe Neuzeit, Moderne, Toposforschung, Rumänien, Deutschland, Frankreich, England, Österreich, Faktualität, Balde, Jacob, Pichler, Caroline, Brentano, Clemens, Böll, Heinrich, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Mikes, Kelemen, Berzsenyi, Daniel, Erkel, Ferenc, Gore, Catherine, Neumann, Robert, Sacher-Masoch, Leopold von, Zorn, Michael, Meschendörfer, Adolf, Müller-Guttenbrunn, Adam, Möller, Karl von, Tabori, George, Kertész, Imre, Piroschka, Esterházy, Péter, Siebenbürgen, Nationale Identität, ungarische Geschichte
Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
Wilhelm Kühlmann (Hg.), Gábor Tüskés (Hg.)
Preis: 85,00 €
ISBN: 978-3-8253-4763-5
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte, Band 112
lieferbar: 20.01.2021
Schlagwörter:
Ungarn, Imagologie, Fiktionalität, Geschichtsroman, Identitätskonstruktion, Frühe Neuzeit, Moderne, Toposforschung, Rumänien, Deutschland, Frankreich, England, Österreich, Faktualität, Balde, Jacob, Pichler, Caroline, Brentano, Clemens, Böll, Heinrich, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Mikes, Kelemen, Berzsenyi, Daniel, Erkel, Ferenc, Gore, Catherine, Neumann, Robert, Sacher-Masoch, Leopold von, Zorn, Michael, Meschendörfer, Adolf, Müller-Guttenbrunn, Adam, Möller, Karl von, Tabori, George, Kertész, Imre, Piroschka, Esterházy, Péter, Siebenbürgen, Nationale Identität, ungarische Geschichte
Der Zauberberg
Die Zergliederung der Welt
Preis: 68,00 €
ISBN: 978-3-8253-4760-4
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Band 55
lieferbar: 22.10.2020
Schlagwörter:
Mann, Thomas, Poetologie, Erzähltheorie, Narratologie, literarischer Realismus, Postrealismus, Rationalität, 20. Jahrhundert, analytisches Erzählen, Fiktionalität
Mapping the Imaginative II
Teaching Fantasy and Science Fiction in the EFL Classroom
Christian Ludwig (Hg.), Elizabeth Shipley (Hg.)
Preis: 25,00 €
ISBN: 978-3-8253-4780-2
Sortiment: Buch
Ausgabe: Kartoniert
Reihe:
anglistik & englischunterricht, Band 93
lieferbar: 20.10.2020
Schlagwörter:
Phantastische Literatur, Utopie, autobiographisches Schreiben, Science fiction, Fachdidaktik Englisch, Fiktionalität, life writing, Fantasy, EFL Classroom, Blomkamp, Neill, Dystopie, Fantastik, Ishiguro, Kazuo, alternative Welten, Aliens, The Walking Dead (Serie), Fairman, Paul W., Vampire, Bevin, Alexander
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7255-2
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 24.09.2020
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Roman, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Ästhetik, Poetologie, Autonomieästhetik, Fiktionalität, historischer Roman, Gelehrsamkeit, Aufklärung, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, Wieland, Christoph Martin, Briefroman, Romantheorie, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, pragmatisches Erzählung, Narratologie, Erzähltheorie, praktische Philosophie, Epistemologie, Universität Halle
Historia pragmatica
Der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik
Oliver Bach (Hg.), Michael Multhammer (Hg.)
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4769-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Band 182
lieferbar: 17.09.2020
Schlagwörter:
Literaturgeschichte, Gattungsgeschichte, Roman, 18. Jahrhundert, Frühe Neuzeit, Ästhetik, Poetologie, Autonomieästhetik, Fiktionalität, historischer Roman, Gelehrsamkeit, Aufklärung, Loens, Johann Michael von, Ulrich, Anton, Wieland, Christoph Martin, Briefroman, Romantheorie, Schiller, Friedrich, Lessing, Gotthold Ephraim, pragmatisches Erzählung, Narratologie, Erzähltheorie, praktische Philosophie, Epistemologie, Universität Halle
GenReVisions
Genre Experimentation and World-Construction in Contemporary Anglophone Literature
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-4709-3
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 468
lieferbar: 21.08.2020
Schlagwörter:
Cyberpunk, Gattungstheorie, Großbritannien, Fiktionalität, Genre, englische Literatur, Thriller, Konstruktivismus, Dystopie, Zeitgenössische Literatur, Mitchell, David, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Rushdie,Salman, Hall, Steven, Pop, world-construction, fiktive Welten, mögliche Welten, Kognitive Literaturwissenschaft
GenReVisions
Genre Experimentation and World-Construction in Contemporary Anglophone Literature
Preis: 56,00 €
ISBN: 978-3-8253-7939-1
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Anglistische Forschungen, Band 468
lieferbar: 21.08.2020
Schlagwörter:
Cyberpunk, Gattungstheorie, Großbritannien, Fiktionalität, Genre, englische Literatur, Thriller, Konstruktivismus, Dystopie, Zeitgenössische Literatur, Mitchell, David, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Rushdie,Salman, Hall, Steven, Pop, world-construction, fiktive Welten, mögliche Welten, Kognitive Literaturwissenschaft
Imaginationen des Sozialen
Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750–1945)
Benjamin Loy (Hg.), Simona Oberto (Hg.), Paul Strohmaier (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-7893-6
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 218
lieferbar: 18.08.2020
Schlagwörter:
Utopie, französische Literatur, Gesellschaft, Realismus, italienische Literatur, Naturalismus, Narratologie, Terrorismus, Aufklärung, spanische Literatur, Fiktionalität, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Rousseau, Jean-Jacques, Lichtenberg, Georg Christoph, Pirandello, Luigi, Gesellschaftstheorie, Lévi-Strauss, Claude, Gesellschaftsfiktion, Werbung, Huysmans, Joris-Karl, deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, soziale Frage, Paragesellschaften, Anarchie, Warenkunde, Maistre, Joseph de, Ancien Régime
Imaginationen des Sozialen
Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750–1945)
Benjamin Loy (Hg.), Simona Oberto (Hg.), Paul Strohmaier (Hg.)
Preis: 46,00 €
ISBN: 978-3-8253-4634-8
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 218
lieferbar: 18.08.2020
Schlagwörter:
Utopie, französische Literatur, Gesellschaft, Realismus, italienische Literatur, Naturalismus, Narratologie, Terrorismus, Aufklärung, spanische Literatur, Fiktionalität, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Rousseau, Jean-Jacques, Lichtenberg, Georg Christoph, Pirandello, Luigi, Gesellschaftstheorie, Lévi-Strauss, Claude, Gesellschaftsfiktion, Werbung, Huysmans, Joris-Karl, deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, soziale Frage, Paragesellschaften, Anarchie, Warenkunde, Maistre, Joseph de, Ancien Régime