Schlagwort "Scham"
Scham
Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an. Wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Titel lieferbar ist.
Alert: Bitte geben sie eine gültige Mailaddresse an
Möchten sie den Artikel wirklich von der Liste löschen?
‚Voluntas auditorum‘
Forensische Rollenbilder und emotionale Performanzen in den spätrepublikanischen ‚quaestiones‘
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-7816-5
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 15
lieferbar: 18.07.2018
Schlagwörter:
Rhetorik, Cicero, Marcus Tullius, Furcht, Rom, Performativität, Angst, Scham, römische Republik, Emotionstheorie, römische Antike, Emotionen, Gerichtswesen, quaestiones, Prozeßwesen, patronus, accusator, Sextus Roscius
‚Voluntas auditorum‘
Forensische Rollenbilder und emotionale Performanzen in den spätrepublikanischen ‚quaestiones‘
Preis: 54,00 €
ISBN: 978-3-8253-6907-1
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Band 15
lieferbar: 18.07.2018
Schlagwörter:
Rhetorik, Cicero, Marcus Tullius, Furcht, Rom, Performativität, Angst, Scham, römische Republik, Emotionstheorie, römische Antike, Emotionen, Gerichtswesen, quaestiones, Prozeßwesen, patronus, accusator, Sextus Roscius
Scham und Schrift
Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-7493-8
Sortiment: E-Book
Ausgabe: PDF
Reihe:
Studia Romanica, Band 191
lieferbar: 22.12.2017
Schlagwörter:
französische Literatur, Frankreich, Gefühl, Gewalt, Affekt, Kulturgeschichte, Erzähltheorie, Duras, Marguerite, Scham, Familienroman, Autofiktion, Zeitgenössische Literatur, Zeugenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Emotionalität, Schamtheorie, Goldschmidt, Georges-Arthur, Ernaux, Annie, Hontofiktion, literarisches Subjekt
Scham und Schrift
Strategien literarischer Subjektkonstitution bei Duras, Goldschmidt und Ernaux
Preis: 44,00 €
ISBN: 978-3-8253-6397-0
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Studia Romanica, Band 191
lieferbar: 21.12.2017
Schlagwörter:
französische Literatur, Frankreich, Gefühl, Gewalt, Affekt, Kulturgeschichte, Erzähltheorie, Duras, Marguerite, Scham, Familienroman, Autofiktion, Zeitgenössische Literatur, Zeugenschaft, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Emotionalität, Schamtheorie, Goldschmidt, Georges-Arthur, Ernaux, Annie, Hontofiktion, literarisches Subjekt
Schuld und Scham
Alexandra Pontzen (Hg.), Heinz-Peter Preußer (Hg.)
Preis: 38,00 €
ISBN: 978-3-8253-5506-7
Sortiment: Buch
Ausgabe: Gebunden
Reihe:
Jahrbuch Literatur und Politik, Band 3
lieferbar: 25.08.2008
Schlagwörter:
Deutsch, Literatur, Schuld (Motiv), Scham (Motiv), Aufsatzsammlung, Schamdiskurse, Fehlverhalten, Fauxpas, Erbsünde, Gewalt, Schuldzuschreibung, Schamlosigkeit, Schamkultur, Schamempfinden, Blamage, Scham, Schuld